Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2014.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Krankenversicherungsgesetzes.
Volume count:
2014
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • (Nr. 2013.) Gesetz über die Abänderung des Gesetzes, betreffend die Krankenversicherung der Arbeiter, vom 15. Juni 1883. (2013)
  • (Nr. 2014.) Bekanntmachung, betreffend die Redaktion des Krankenversicherungsgesetzes. (2014)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 428 — 
g. 19. 
Die Gewerbszweige und Betriebsarten, für welche eine Orts-Krankenkasse 
errichtet wird, sind in dem Kassenstatut (F. 23) zu bezeichnen. 
Die in diesen Gewerbszweigen und Betriebsarten beschäftigten Personen 
werden, soweit sie versicherungspflichtig sind, vorbehaltlich der Bestimmung des 
§. 75, mit dem Tage, an welchem sie in die Beschäftigung eintreten, Mitglieder 
der Kasse, sofern sie nicht vermöge ihrer Beschäftigung einer der in S#. 59, 69, 
73, 74 bezeichneten Kassen angehören. 
Soweit sie nicht versicherungspflichtig sind, haben sie das Recht, der Kasse 
beizutreten, sofern ihr jährliches Gesammteinkommen zweitausend Mark nicht über- 
steigt. Der Beitritt erfolgt durch schriftliche oder mündliche Anmeldung bei dem 
Kassenvorstande oder der auf Grund des §. 49 Absatz 5 errichteten Meldesll 
gewährt aber keinen Anspruch auf Unterstützung im Falle einer bereits zur Zeit 
dieser Anmeldung eingetretenen Erkrankung. Die Kasse ist berechtigt, nicht- 
versicherungspflichtige Personen, welche sich zum Beitritt melden, einer ärztlichen 
Untersuchung unterziehen zu lassen und ihre Aufnahme abzulehnen, wenn die 
Untersuchung eine bereits bestehende Krankheit ergiebt. 
Sind mehrere Gewerbszweige oder Betriebsarten zu einem Betriebe ver- 
einigt, so gehören die in diesem beschäftigten versicherungspflichtigen Personen 
derjenigen Orts-Krankenkasse an, welche für den Gewerbszweig oder die Betriebs- 
art errichtet ist, in denen die Mehrzahl dieser Personen beschäftigt ist. Im 
Zweifel entscheidet, nach Anhörung des Betriebsunternehmers, der Vorstände der 
betheiligten Kassen und der Aufsichtsbehörde, die höhere Verwaltungsbehörde 
endgültig. 
Der Austritt ist versicherungspflichtigen Personen mit dem Schlusse des 
Rechnungsjahres zu gestatten, wenn sie denselben spätestens drei Monate zuvor 
bei dem Vorstande beantragen und vor dem Austritt nachweisen, daß sie Mit- 
glieder einer der im §. 75 bezeichneten Kassen geworden sind. 
Die Mitgliedschaft nichtversicherungspflichtiger Personen erlischt, wenn sie 
die Beiträge an zwei auf einander folgenden Zahlungsterminen nicht geleistet haben. 
S. 20. 
Die Orts-Krankenkassen sollen mindestens gewähren: 
1. im Falle einer Krankheit oder durch Krankheit herbeigeführten Erwerbs- 
unfähigkeit eine Krankenunterstützung, welche nach §S#§. 6, 7, 8 mit der 
Maßgabe zu bemessen ist, daß der burchschnittliche Tagelohn derjenigen 
Klassen der Versicherten, für welche die Kasse errichtet wird, soweit er 
drei Mark für den Arbeitstag nicht überschreitet, an die Stelle des 
oeportsüblichen Tagelohnes gewöhnlicher Tagearbeiter tritt; 
2. eine Unterstützung in Höhe des Krankengeldes an Wöchnerinnen, 
welche innerhalb des letzten Jahres, vom Tage der Entbindung ab 
gerechnet, mindestens sechs Monate hindurch einer auf Grund dieses
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment