Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2021.) Übereinkommen des Weltpostvereins über den Austausch von Briefen und Kästchen mit Werthangabe.
Volume count:
2021
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
  • Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1905. (37)
  • Title page
  • Inhalts-Übersicht
  • Sach-Register
  • Nr. I. (I)
  • Nr. II. (II)
  • Nr. III. (III)
  • Nr. IV. (IV)
  • Nr. V. (V)
  • Nr. VI. (VI)
  • Verordnung. Die Arzneitaxe und den Geschäftsbetrieb in den Apotheken betreffend.
  • Nr. VII. (VII)
  • Nr. VIII. (VIII)
  • Nr. IX (IX)
  • Nr. X. (X)
  • Nr. XI. (XI)
  • Nr. XII. (XII)
  • Nr. XIII. (XIII)
  • Nr. XIV. (XIV)
  • Nr.XV. (XV)
  • Nr. XVI. (XVI)
  • Nr. XVII. (XVII)
  • Nr. XVIII. (XVIII)
  • Nr. XIX. (XIX)
  • Nr. XX. (XX)
  • Nr. XXI. (XXI)
  • Nr. XXII. (XXII)
  • Nr. XXIII. (XXIII)
  • Nr. XXIV. (XXIV)
  • Nr. XXV. (XXV)
  • Nr. XXVI. (XXVI)
  • Nr. XXVII. (XXVII)
  • Nr. XXVIII. (XXVIII)
  • Nr. XXIX. (XXIX)

Full text

VI. 117 
19. Homöopathische Arzneien werden einschließlich der darin enthaltenen Arzneimittel 
berechnet wie folgt: 
  
  
  
Gegenstand. Gewicht Preis 
H 
Urtinktueeeern bis zu 18 10 
»............... »» 5» 30 
» jedewcitcren............ 35·» 15 
„ zum äußerlichen Gebrauche 10 „ 15 
„ „ „ »...... 100» 100 
Verdüimungen.............. bis zu 5„, 25 
»......... über5)-»» 10„ 40 
„ jede weiteren 10 „ 15 
Verreibunegan ... bis zu 55r 30 
».......... überög»» 10» 50 
» jcdcweiteren............ 10» 25 
Streukügelhenn bis zu 5rt 30 
»........ .iiber5«(»»» 10» 50 
jede weiteren 10 „ 25 
Streukügelchen, unbefeuchtt . . 1 „„ 5 
........ 10» 15 
Milchzucker, präparierter . .... 1» 5 
„ »............. 10» 15 
  
Beträgt jedoch der Einkaufspreis mehr als die Hälfte dieser Preise, oder sind besondere 
Zusätze zu homöopathischen Arzneimitteln, wie destilliertes Wasser oder Weingeist, oder besonders 
verordnete Arbeiten zur Herstellung homöopathischer Arzneimittel erforderlich, so werden sie 
nach den Vorschriften von Nr. 8 bis 12 berechnet. Das Gleiche gilt von der Herrichtung 
zur Abgabe (Dispensation) sowie hinsichtlich der verwendeten Gefäße (Nr. 13). 
20. Der Preis der Arznei ist mit seinen Einzelansätzen auf dem Rezepte zu vermerken. 
21. Wenn auf dem Rezept Angaben fehlen, welche die Preisberechnung beeinflussen, 
müssen sie vom Apotheker hinzugefügt werden. Wird z. B. bei einer Pillenmasse eine dem 
Apotheker anheimgestellte Menge irgend eines Mittels zugesetzt, so ist sie auf dem Rezepte 
zu vermerken. 
22. Bei der Abgabe fabrikmäßig hergestellter Zubereitungen, welche nur in fertiger Auf- 
machung (Originalpackung) in den Handel kommen, ist ein Zuschlag von 60 Prozent zu dem 
Gesetzes= und Verordnungsblatt 1905.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment