Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2039.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen vom 19. Mai 1891.
Volume count:
2039
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • (Nr. 2038.) Verordnung, betreffend die dem Landeshauptmann der Neu-Guinea-Kompagnie zustehenden richterlichen und Verwaltungsbefugnisse. (2038)
  • (Nr. 2039.) Bekanntmachung, betreffend die Ausführung des Gesetzes über die Prüfung der Läufe und Verschlüsse der Handfeuerwaffen vom 19. Mai 1891. (2039)
  • (Nr. 2040.) Bekanntmachung, betreffend die Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, in einer besonderen Beilage. (2040)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

S 
— 675 — 
Wenn für andere Waffen die in den Beschußtafeln angegebenen vor- 
schriftsmäßigen Ladungen an Pulver oder Blei unanwendbar oder ungeeignet 
sind, so hat der Einsender auch für solche Waffen die besondere, der Waffe 
entsprechende (vorschriftsmäßige) Ladung an Pulver und Bilei schriftlich an- 
zugeben. 
Sollen Läufe, welche Würgebohrung nicht haben und weder für Revolver 
noch für Terzerole bestimmt sind, auf Antrag der Einsender nur einer 
einzigen Beschußprobe unterworfen werden, so findet für diese Beschußprobe 
die für das betreffende Kaliber passende Ladung der ersten Beschußprobe 
Anwendung. 
Veränderungen. 
Waffen, welche nach der Prüfung im Kaliber, an den Verschlüssen oder 
in den Patronenlagern eine Veränderung erfahren haben, unterliegen einer 
erneuten Beschußprobe. Dieselbe erfolgt vorbehaltlich der Bestimmung im 
Absatz 2 mit der unter Ziffer 3 für die Endprobe vorgeschriebenen Ladung. 
Bei einer Veränderung im Patronenlager ist jedoch die dem Kaliber des 
letzteren entsprechende Ladung zu Grunde zu legen. 
Bei Revolvern und Terzerolen ist die für die einmalige Beschußprobe 
festgesetzte Ladung anzuwenden. 
Zustand der läufe vor den Beschußproben. 
Als zur ersten Beschußprobe geeignet sind die Läufe, welche einer zwei- 
maligen Prüfung unterliegen, nur dann anzusehen, wenn sie innen glatt 
gebohrt und äußerlich ausschließlich etwaiger Gewinde soweit fertig bearbeitet 
sind, wie es zum Anpassen der Verschlüsse, Verschlußeinrichtungen oder 
Patentschwanzschrauben erforderlich ist. Mehrläufe müssen zur Vereinigung 
fertig gestellt sein, können auch bereits vereinigt sein. 
Die Läufe müssen ferner mit einer Probeschwanzschraube (Mutze) ver- 
schlossen sein, welche ein mindestens 1 cm langes Gewinde und einen 
gebohrten Zündkanal von nicht über 1,6 mm Durchmesser besitzt. 
. Vor der End. beziehungsweise einzigen Beschußprobe müssen die einfachen 
und Mehrläufe im Innern gut polirt beziehungsweise gezogen und völlig 
rein, auch äußerlich bis zum Anbringen der Deckungsmittel (Färbung) 
fertig gestellt, Mehrläufe mit den Verbindungsschienen gut verlöthet sein. 
Die Läufe für Perkussionsgewehre müssen außerdem mit der zugehörigen 
fertig gefeilten Schwanzschraube und dem zugehörigen Zündkegel versehen, 
die Schrautengewinde rein und voll eingeschnitten sein. 
An den Läufen für Hinterladerwaffen sollen die Verschlüsse und Ver- 
schlußeinrichtungen in vollkommen fertig gefeiltem Zustande angebracht sein. 
Die Läufe für Revolver sollen außerdem mit der vollständigen Dreh- 
vorrichtung und mit der dazu gehörigen fertig gedrehten und gefeilten 
Patronenlagerwalze versehen sein. 
105“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment