Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2043
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 694 — 
(6) In angemessener Entfernung vor den Wegeübergängen in Schienenhöhe 
müssen Warnungstafeln aufgestellt sein, welche zugleich die Stelle des Weges be- 
zeichnen, wo Fuhrwerke, Reiter und Viehherden anhalten müssen, wenn die 
Schranken geschlossen sind. 
. 5. 
Bewachung der Bahn. 
u) Die Bahn muß solange bewacht werden, als noch Züge oder einzeln 
fahrende Lokomotiven zu erwarten sind. 
(2) Sämmtliche Bahnstrecken müssen durch die Wärter täglich mindestens 
dreimal auf ihren ordnungsmäßigen Zustand untersucht werden. Ausnahmen 
hiervon können für einzelne Bahnlinien mit geringem Verkehr von der Aufsichts- 
behörde zugelassen werden. Gefahrdrohende Stellen sind ständig zu bewachen. 
(s) Bei der Untersuchung ist insbesondere auch auf die Dienstfähigkeit der 
Weichen- und Signalvorrichtungen zu achten. 
(4) Die Wegeschranken sind rechtzeitig vor Ankunft des Zuges zu schließen. 
() Die Schranken an nicht besonders bewachten Uebergängen von Privat- 
wegen sind unter Verschluß zu halten (F. 58). 
(6) Die Schranken an Uebergängen mit geringem Verkehr können mit 
Genehmigung der Landes-Polizeibehörde geschlossen gehalten werden, müssen dann 
aber mit einem Glockenzug versehen sein, mittelst dessen der Wärter zum Oeffnen 
der Schranken aufgefordert werden kann. Auf Verlangen hat der Wärter die 
Schranken zu öffnen, sobald dies ohne Gefahr geschehen kann. 
() Die Uebergänge in Schienenhöhe innerhalb der Stationen sind während 
der Dauer des Betriebes zu überwachen. 
(s) Der Schrankendienst kann, wenn er von dem Dienst der Gleisüber- 
wachung getrennt ist, auch weiblichen Personen anvertraut werden. 
() Die Uebergänge der verkehrsreicheren öffentlichen Fahrstraßen müssen 
bei geschlossenen Schranken im Dunkeln beleuchtet sein. Dasselbe gilt von sämmt- 
lichen Zugschranken, soweit sie nicht unter Verschluß gehalten werden. 
(10) Die Anfahrten auf den Stationen und die Bahnsteige sind bei Dunkel- 
heit mindestens eine halbe Stunde vor Ankunft eines jeden zur Personenbeförderung 
bestimmten Zuges zu beleuchten. Auf den Anfangsstationen solcher Züge hat die 
Beleuchtung mindestens eine halbe Stunde vor deren Abfahrt zu beginnen. 
S. 6. 
Abtheilungszeichen, Neigungszeiger, Merkzeichen. 
) Die Bahn muß mit Abtheilungszeichen versehen sein, welche Entfernungen 
von ganzen und zehntel Kilometern angeben. 
(2) Die Neigungen der einzelnen Bahnstrecken und die Längen derselben 
zwischen den Wechselpunkten müssen neben den letzteren durch Neigungszeiger kenntlich 
gemacht sein. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment