Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2043
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • (Nr. 2043.) Bekanntmachung, betreffend die Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands. (2043)
  • (Nr. 2044.) Bekanntmachung, betreffend die Bestimmungen über die Befähigung von Eisenbahnbetriebsbeamten. (2044)
  • (Nr. 2045.) Bekanntmachung, betreffend die Signalordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2045)
  • (Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands. (2046)
  • (Nr. 2047.) Bekanntmachung, betreffend die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands. (2047)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 711 — 
S. 45. 
Signalisirung der nicht fahrplanmäßigen Züge. 
(1) Nicht fahrplanmäßige Züge oder Lokomotiven müssen in der Regel 
durch ein Signal an dem in der einen oder anderen Richtung zunächst vorher- 
gehenden Zuge oder schriftlich den Bahnwärtern angekündigt werden. 
(2) Kann eine solche Ankündigung nicht stattfinden, so dürfen nicht fahr- 
planmäßige Züge oder Lokomotiven nur abgelassen werden, wenn eine bezügliche 
Verständigung der beiden betreffenden Stationen stattgefunden hat und die 
Wärter zeitig vorher von dem Abgang derselben durch elektrische Signale benach- 
richtigt sind. 
(s) Von den vorstehenden Bestimmungen sowie von der Vorschrift im 
§. 35 kann — unter persönlicher Verantwortlichkeit des Stationsvorstehers oder 
des sonst zuständigen Betriebsbeamten — abgesehen werden bei Hülfszügen und 
Hülfslokomotiven, welche aus Anlaß von Eisenbahnunfällen, Feuersbrünsten oder 
sonstigen außerordentlichen Ereignissen plötzlich erforderlich werden. Dieselben 
dürfen in solchen Fällen nur mit einer Geschwindigkeit von höchstens 30 Kilo- 
meter in der Stunde fahren. 
g. 46. 
Signale für die Ein- und Ausfahrt der Züge. 
(1) Bevor das Signal zur Ein= oder Durchfahrt für einen Zug gegeben 
oder ein Zug von der Station abgelassen wird, ist genau zu prüfen, ob die 
Gleise, welche derselbe zu durchlaufen hat, frei und die betreffenden Weichen 
richtig gestellt sind (S. 16). 
(2) Das Einfahrtssignal für einen Zug darf nur durch den dienstthuenden 
Stationsbeamten selbst oder im jedesmaligen Auftrage desselben durch einen 
anderen Beamten oder verpflichteten Arbeiter gegeben werden. Kann dieser Auf- 
trag nicht mündlich ertheilt werden, so ist durch geeignete Einrichtungen eine zu- 
verlässige Uebermittelung desselben zu ermöglichen. 
(s) Falls die von einem Luge zu durchfahrenden Weichen von einem 
Stellwerk aus gestellt oder verriegelt werden, muß dem dienstthuenden Stations- 
beamten durch Signale, deren Stellung mit derjenigen der Weichen in gegen- 
seitiger Abhängigkeit steht, oder auf andere geeignete Weise die Möglichkeit ge- 
währt sein, sich bei Ertheilung der Erlaubniß zur Ein-, Aus- oder Durchfahrt 
des Zuges von der richtigen Stellung jener Weichen zu überzeugen. 
(4) Für die Weichen in den Halptgleisen ist eine bestimmte Grundstellung 
als Regel vorzuschreiben. 
C. 47. 
Signale an Wasserkrahnen. 
Die Stellung der drehbaren Ausgußröhren muß im Dunkeln durch 
Signale kenntlich gemacht sein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment