Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 36.
Volume count:
36
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2046.) Bekanntmachung, betreffend die Normen für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2046
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Anlage D. Spielraum für die Spurkränze.
Volume count:
D
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

252 
zt, welches andurch mit dem Anhang bekannt gemacht wird, daß die Früchten von vorzulglich guter Qualitaät 
sind. Den 30. Apr. 1808. Cameral-Amt allda. 
Stetten im Remsthal. Bei hiesiger Cameralverwaltung sind 40 Schfl. Rocken, oo Schfl. Dinkel, u. 
90 Schfl. Haber an ferndigen Fruchten zum Verkauf allergnädigst ausgesezt. Die Liebvaber können diese 
Früchten, welche von vorzüglich guter Qualitäc sind, täglich beaugenscheinigen. Den r. Mai 1g08. 
Cameralamt allda. 
Urspring. Da auf den Stükweisen Verkauf der Schloßgebaäude, Güter und Schaasweide zu Steuß- 
lingen im Staats-und Regierungs -Blatt Nr. 11. umständlich beschrieben ein Nachgebott im ganzen ex poft 
Ju#ne worden, so wurde die Königl. Cameralverwaltung durch allerhöchst gnadigste Resolution v. 1 1. Apr. 
beauftragt, eine nochmalige Verstaigerung vorzunehmen und das Nachgebot zum Grunde zu leg n. Zu dieser 
Donnerstag den 10. Mai Morgens 0 Uhr zu Schloß Steußlingen vorgehenden Verhandlung ladet anmit höf- 
lich ein den 20. Apr. 1808. Kön. Cameralverwaltung. 
Weiltingen. Vermög Königl. Decrets vom 23. Apr. ist die Cameralverwaltung allhier gncdigst an- 
ewiesen: 80 Schfl. Rocken, 100 Schfl. Dinkel und r20 Schfl. Haber an den Meistbictenden öffentlich zu ver- 
aufen. Zu dieser Verhandlung ist Montag der 3o. Mai anberaumt, daher die Liebhaber aufgerufen werden, er- 
melten Tag Morgens 8 Uhr in der Cameral-Verwaltung Weiltingen sich einzufinden, und das weitere zu ver- 
nehmen. Den F. Mai 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
Wiernsheim. Durch die allergnädigste Resolution der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Landwirth- 
schafts -Departement d. d. 13. dieses ist die hiesige Cameral = Beamtung allergnädigst angewiesen worden: 
1) mit dem herrschaftlichen Bandhaus in Dürrmenz nebst Zugehörde einen Verkaufs= und Verleihungs-Ver- 
such falva ratificatione vorzunehmen. 2) Den herrschaftlichen Keller in jenem Ort, mit oder ohne die darinn 
befindlichen Fässer auf 3 oder 6 Jahre ebenfalls lalva ratificatione zu verpachten. Das Bandhauß ist ein 
besonderes einstökigtes wohlgelegenes Gebäude mit einem heizbaren Bandstüblen, welches nicht nur für einen 
Kiefer sehr tauglich, sondern auch füglich zu einer Wohnung oder Scheuer eingerichtet werden kann, und ganz 
nahe dabei ist der herrschaftliche Keller befindlich, welcher die vorzüglichsten Eigenschaften eines Weinkellers hat, 
und gegenwirtig mit 273 Aymer 0 Imi in Holz gebundenen brauchbaren Fässern ausgelegt ist, hingegen ein 
Lager von gewis 400 Aimern fassen kann. Dieses wird andurch öffentlich bekannt gemacht, daß die Lieb- 
haber bis Dienstag den 17. Mai, Vormittags 0 Uhr auf dem Rathhause zu Dürrmenz sich einfinden und das 
westere vernehmen koͤnnen. Den 29. April 1808. Cameralamt allda. 
Winnenden. Bei der hiesigen Cameralverwaltung ist auf dem Winnenthaler u. Schwaikheimer Frucht- 
kasten ein Quantum neuer Roken, Dinkel, se wie auch Haber u. Gersten zum successiven Verkauf allergnddigst 
ausgesezt worden;z welches hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Den 5F. Mai 1808. 
Kön. Cameralverwaltung. 
Bittelbronn, Heilbronner Kreises und Mökmühler Oberamts. Da der Bestand der dortigen Schaaf- 
weide auf Michaelis 1803. zu Ende gehet, so wird auf Freitag den 25F. Mai eine anderwärtige 3 jährige Ver- 
leihung veranstaltet werden. Die Schäferei erträgt 250 Stück Schaafwaar, daran 50 Stuk dem Schäfer 
und 100 Stük der Commun einzuschlagen erlaubt sind. Ein Beständer genießt ein neugebautes, geraumiges 
Hauß, 1 Scheuer, ein Stüklen Krautgarten, 1 Wiesen und à Akers umsonst, auch die Wohlthaten eines Bür- 
geres , wogegen er aber zu Beibringung eines beglaubten Zeugnisses in Absicht auf sein Meisterrecht, ehrlichen 
amen und Vermäögen, auch Stellung einer Caution von 200 fl. verbunden ist. Liebhaber können sich also 
mit allen Erfordernissen gedachten Tags, Morgens 8 Uhr in dem Wirthsbauß zu Bittelbronn einfinden, und dem 
Aufstreich anwohnen. Den 5. Mai 18038. Hofrath, Oberamtmann zu Mökmühl. 
Diefen bach, Maulbronner Oberamts. Der Bestand der Schäferei allhier geht auf künftige Michaelis 
8 Ende, und wird wieder auf 3 Jahre bis 1811. verliehen. Die Schaͤferei ertraͤgt 180 Stuͤck, wovon der 
estaͤnder 130 und die Bürgerschaft 50 Stück einschlagen darf. An Liegenschaft genießt er freie Wohnung, 
Stallung, eine halbe Scheuer und : Drtl. Gras= und Küchengarten. Die Verhandlung wird Dienstags den 
7. Jun auf dem Nathhous deselbst vorgenommen, wo. die weitere Bedingungen bekannt gemacht werden, und 
die mit obrigkeitlichen Zeugnissen ihres Prädikats und Vermögens halber verfehene Liebhaber derselben anwohnen 
können. Den 23. April 1808. Oberamt Maulbronn. 
lienden Fruͤchten ist ein Quantum Rocken, Dinkel und Haber zum sucressiven Verkauf allergnaͤdigst ausge- 
ez
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment