Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2049.) Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet.
Volume count:
2049
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • (Nr. 2049.) Verordnung, betreffend das Bergwesen im südwestafrikanischen Schutzgebiet. (2049)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 791 — 
Anmeldungen, welche nach Ablauf der Anmeldefrist, aber vor der Ver— 
fügung des Ausschlusses eingehen, sind zu berücksichtigen. 
S. 7. 
Zur Prüfung der angemeldeten Gerechtsame bestimmt die Bergbehörde 
einen Termin, zu welchem die Anmeldenden, sowie gegebenenfalls der Antrag- 
steller und die sonst bekannten Berechtigten (I. 2 Absatz 2) zu laden sind. 
Die Ladung der bezeichneten Personen findet nicht statt, soweit dieselben 
weder im Schutzgebiet ihren Wohnsitz oder Aufenthalt haben noch einen daselbst 
sich dauernd aufhaltenden Vertreter bestellt und der Bergbehörde namhaft ge- 
macht haben. 
Diejenigen, welche Gerechtsame angemeldet haben, sind verpflichtet, zur 
Deckung der durch die Beweiserhebung über ihre Ansprüche entstehenden baaren 
Auslagen einen von der Bergbehörde festzusetzenden Kostenvorschuß einzuzahlen. 
S. 8. 
In dem Prüfungstermine werden die angemeldeten Gerechtsame mit den 
Betheiligten erörtert. 
Sind Betheiligte im Termine nicht erschienen, so kann die Bergbehörde 
nach ihrem Ermessen in Abwesenheit derselben verhandeln oder einen neuen 
Termin anberaumen. 
Die Bergbehörde beschließt über die nach Lage der Sache erforderlichen 
Beweiserhebungen. Sie ist hierbei an die von den Betheiligten bezeichneten 
Beweismittel nicht gebunden. 1 
Die Leitung der Verhandlungen und die Aufnahme des Beweises erfolgt 
durch den Vorsitzenden der Bergbehörde. 
Auf die eidliche Vernehmung von Zeugen und Sachpverständigen finden 
die Vorschriften der Civilprozeßordnung Anwendung. 
G. 9. 
Nach Schluß der Verhandlungen entscheidet die Bergbehörde über die 
Rechtsgültigkeit der angemeldeten Gerechtsame. 
Die Entscheidung muß mit Gründen versehen sein. Sie ist den Be- 
theiligten zuzustellen. 
G. 10. 
Gegen die Entscheidung steht jedem Betheiligten die Beschwerde an den 
Kaiserlichen Kommissar zu. 
Die Beschwerde muß vor Ablauf von sechs Monaten nach der Zustellung 
der Entscheidung bei dem Kaiserlichen Kommissar schriftlich angemeldet werden. 
Derselbe kann zur Verhandlung über die Beschwerde einen Termin 
bestimmen und die Erhebung weiterer Beweise anordnen. 
Die Entscheidung des Kaiserlichen Kommissars ist endgültig.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment