Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn.
Volume count:
1983
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Schlußprotokoll.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • (Nr. 1983.) Handels- und Zollvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1983)
  • Anlage A. Zölle bei der Einfuhr in das deutsche Zollgebiet. (A)
  • Anlage B. Zölle bei der Einfuhr in das österreichisch-ungarische Zollgebiet. (B)
  • Anlage C. Erleichterungen im Grenzverkehr. (C)
  • Anlage D. Zollkartell. (D)
  • Schlußprotokoll.
  • (Nr. 1984.) Viehseuchen-Übereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn. (1984)
  • (Nr. 1985.) Handels-, Zoll- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Italien. (1985)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 74 — 
6. 
Zu Nr. 87. Fische in Salzlake gehören zu Nr. 87. 
7. 
Zu Nr. 88. Die in Nummer 88 begriffenen Fische fallen dann nicht 
unter diese Position, wenn sie in hermetisch verschlossenen Blechbüchsen und der- 
gleichen vorkommen, sowie wenn sie auf eine andere Art zubereitet oder in Büchsen, 
Flaschen, Gläsern und dergleichen eingemacht sind. 
8 
Zu den Nummern 92 und 93. Biscuits (Cakes), Lebkuchen und 
Oblaten fallen unter die Nummern 92 und 93. 
9. 
Zu Nr. 102. Unter den hierher gehörigen gesägten Steinen werden nur 
jene verstanden, welche an nicht mehr als drei Seitenflächen eine Bearbeitung mit 
der Säge zeigen. 
10. 
Zu Nr. 103 b 2. Braunstein, dann weiße Kreide, gemahlen oder ge- 
schlemmt, sind nach Nr. 103 b 2 zollfrei zu behandeln. 
11. 
Zu Nr. 106 und 107. Die in den Nummern 106 und 107 aufgezählten 
Wasser und Oele fallen dann nicht unter diese Positionen, wenn sie in Behält- 
nissen mit Etiketten, Gebrauchsanweisungen und dergleichen vorkommen, durch 
welche sie sich als Parfümeriewaaren darstellen. 
12. 
Zu Nr. 113. Künstlich hergestellter Indigo, welcher mit dem natürlichen 
Indigo die gleiche Zusammensetzung hat, wird wie letzterer behandelt. 
13. 
Zu Nr. 146. Unter den zur Nr. 146 gehörigen und gleich den Spitzen 
zu verzollenden Kanten werden gewebte oder gewirkte Kanten nicht verstanden; 
derartige Kanten fallen unter die Posamentier= oder Wirkwaaren der Nr. 147. 
14. 
Zu Nr. 169 b. Als ganzseidene glatte Gewebe und Armüren werden 
jene anerkannt, welche eine einheitlich regelmäßige Oberfläche zeigen, die nur durch 
eine einfache Kreuzung der Ketten= oder Schußfäden, welche sich nach einer ge- 
wissen beschränkten Anzahl von Fäden immer wiederholt, hergestellt ist, und 
welche Stoffe deshalb mittelst der gleichzeitigen Verwendung mehrerer Litzen erzeugt 
werden können, nämlich die Taffte und alle Armüren, wie Satins (Atlas), Serges 
und Surahs (Köper), Merveilleux, Ottomanes, Marquises, Gros de Suez, 
Failles francaises, Lévantines, Reps, Gros de Tours, Armurespiquets etc. Alle
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment