Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1892
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1892.
Shelfmark:
rgbl_1892
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
26
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück No. 41.
Volume count:
41
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2052.) Bekanntmachung, betreffend die Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands.
Volume count:
2052
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1892. (26)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück No. 1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)
  • Stück No. 18. (18)
  • Stück No. 19. (19)
  • Stück No. 20. (20)
  • Stück No. 21. (21)
  • Stück No. 22. (22)
  • Stück No. 23. (23)
  • Stück No. 24. (24)
  • Stück No. 25. (25)
  • Stück No. 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No. 28. (28)
  • Stück No. 29. (29)
  • Stück No. 30. (30)
  • Stück No. 31. (31)
  • Stück No. 32. (32)
  • Stück No. 33. (33)
  • Stück No. 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No. 36. (36)
  • Stück No. 37. (37)
  • Stück No. 38. (38)
  • Stück No. 39. (39)
  • Stück No. 40. (40)
  • Stück No. 41. (41)
  • (Nr. 2052.) Bekanntmachung, betreffend die Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2052)
  • (Nr. 2053.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Österreichs und Ungarns andererseits rücksichtlich der bedingungsweise zur Beförderung zugelassenen Gegenstände, in Gemäßheit des §. 1 letzter Absatz der Ausführungsbestimmungen zum internationalen Übereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr. (2053)
  • Stück No. 42. (42)
  • Stück No. 43. (43)
  • Stück No. 44. (44)
  • Stück No. 45. (45)
  • Stück No. 46. (46)
  • Stück No. 47. (47)
  • Stück No. 48. (48)
  • Sachregister zum Reichs-gesetzblatt. Jahrgang 1892.

Full text

— 926 — 
III. 
Beförderung von Personen. 
s. 10. 
Fahrpläne. Sonderfahrten. Abfahrtszeit. 
GDie regelmäßige Personenbeförderung findet nach Maßgabe der Fahr- 
pläne statt, welche vor dem Inkrafttreten öffentlich bekannt zu machen und recht- 
zeitig auf den Stationen auszuhängen sind. Aus denselben müssen die Wagen- 
klassen, mit welchen die einzelnen Züge fahren, zu ersehen sein. Die Fahrpläne 
der eigenen Bahn, welche zum Aushang auf den Stationen des eigenen Bahn- 
gebiets bestimmt sind, sind auf hellgelbem, diejenigen, welche zum Aushang auf 
anderen Bahnen bestimmt sind, auf weißem Papier zu drucken. Außer Kraft 
getretene Fahrpläne sind sofort zu entfernen. « 
(2)SonderfahrtenwerdennachdemErmessenderBerwaltunggewährt. 
(s) Für den Abgang der Züge sind die Stationsuhren maßgebend. 
. 11. 
Fahrpreise. Ermäßigung für Kinder. 
Die Fahrpreise werden durch die Tarife bestimmt G. 7). Auf jeder 
Station ist an geeigneter Stelle ein Tarif-Auszug auszuhängen oder auszulegen, 
aus dem die Fahrpreise nach solchen Stationen, für welche direkte Fahrkarten 
verkauft werden, ersichtlich sind. 
() Kinder bis zum vollendeten vierten Lebensjahre, für welche ein beson- 
derer Platz nicht beansprucht wird, sind frei zu befördern. Kinder vom vollen- 
deten vierten bis zum vollendeten zehnten Lebensjahre sowie jüngere Kinder, falls 
für letztere ein Platz beansprucht wird, werden zu ermäßigten Fahrpreisen beför- 
dert. Finden Zweifel über das Alter der Kinder statt, so entscheidet einstweilen 
der dienstlich anwesende höchste Beamte. 
G. 12. 
Inhalt der Fahrkarten. 
Die Fahrkarte muß die Strecke, für welche sie Geltung hat, die Gattung 
des Zuges, die Wagenklasse sowie den Fahrpreis, sofern derselbe nicht Valuta- 
schwankungen unterliegt, enthalten. 
S. 13. 
Lösung der Fahrkarten. 
)Der Verkauf der Fahrkarten kann auf Stationen mit geringerem Verkehr 
nur innerhalb der letzten halben Stunde, auf Stationen mit größerem Verkehr 
innerhalb einer Stunde vor Abgang desjenigen Zuges, mit welchem der Reisende 
befördert sein will, verlangt werden. Liegt jedoch zwischen zwei nach derselben 
Richtung abgehenden Zügen eine kürzere Zwischenzeit, so kann die Ausgabe der 
Fahrkarten für den später abgehenden Zug frühestens eine halbe Stunde vor
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment