Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1893
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1893.
Shelfmark:
rgbl_1893
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1893.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Dreizehnter Jahrgang. 1885. (13)
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Finanz-Wesen.
  • 3. Marine und Schiffahrt.
  • 4. Konsulat-Wesen.
  • 5. Eisenbahn-Wesen.
  • 6. Polizei-Wesen.
  • Militär-Wesen. Nachtrag zu Nr. 17 des Central-Blatts für das Deutsche Reich. Verzeichnisse derjenigen höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung von Zeugnissen über die wissenschaftliche Befähigung für den einjährig-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
  • desgl. der provisorisch berechtigten Anstalten.
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Advertising

Full text

169 
  
  
  
  
Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Datum 
—N. A— — Grund des 
3 der Bestrafun Ausweisung Ausweisungs- 
J des Ausgewiesenen. g. beschlossen hat. beschlufses. 
— 
1. 2. l 3. 4. 5. 6. 
4. Anne Marie Lobi-66 Jahre, geboren in Avion, Departe-Landstreichen und Königlich preußische Re-24. Februar 
del, ohne Stand,ment Pas de Calais, Frankreich, Betteln, gierung zu Düfseldorf, d. J. 
5. Adolf Barlemont,42 Jahre, geboren und ortsangehörig in desgleichen, Königlich preußische Re2. März 
Kettenschmiedgeselle, Dour, Provinz Hennegau, Belgien, gierung zu Aachen, d. J. 
6. Ignatz Hanschel,9 Jahre, geboren in Schenau, Bezirksdesgleichen, dieselbe Behörde, desgleichen. 
Eisenbahnarbeiter, Baden, Oesterreich, ortsangehörig in 
Jung-Bunzlau, Böhmen, 
7. Alexander Denadai, geboren am 14. August 1861 zu Gin-HLandstreichen, Königlich preußische Re-2. April 
Arbeiter, stina, Norditalien, gierung in Trier, d. J. 
s. Franz Dvorak, geboren am 9. März 1861 zu Saar, Betteln und Land- Königlich sächsische Kreis-26. Februar 
Klempner, Mähren, ebendaselbst ortsangehörig, streichen, hauptmannschaft Bautzen d. J. 
9. Anton Peipal, geboren am 29. Mai 1838 zu Leipa, desgleichen, Königlich sächsische Kreis24. März 
Schlossergeselle, Bezirk dituerit Böhmen, ebendaselbst hauptmannschaft Leipzig, d. J. 
ortsangehörig, 
10. Karl Alois de Batz, geboren am 1. Dezember 1858 zu Landstreichen und Großherzoglich badischer, 1. April 
Kaufmann und Koch, Brüssel, Belgien, ebendaselbst ortsanBetteln, Landeskommissär zu d. J. 
gehörig, Karlsruhe, 
11. Heinrich Weidanz, geboren am 23. Juli 1836 in Hamburg, Landstreichen, Großherzoglich badischer- desgleichen. 
Bäcker, englischer Staatsangehöriger, —“ zu - 
reiburg, 
12. Antoine Derroches, geboren am 21. Oktober 1851 zu Paris, Landstreichen und Großherzoglich hessisches 31. März 
Wagner, ortsangehörig in Chevanne, Departe-Betteln, Kreisamt Büdingen, d. J. 
ment Vonne, Frankreich, 
13. Gottlieb Stawojack, 36 Jahre, geboren zu Warschau, Russisch-Betteln im wieder-Großherzoglich oldenburgi. 16. März 
Zimmermann, Polen, ebendaselbst ortsangehörig, holten Rückfall, sches Staatsministerium, d. J. 
Departement des Innern 
zu Oldenburg, 
14. Alxxrander Duaneggeboren am 17. Februar 1842 zu Man-desgleichen, Polizeibehörde in Ham 13. März 
(Douane), Matrose, chester, England, burg, d. J. 
15. Samuel Gösßseli, geboren am 25. März 1838 zu Hunzen-Landstreichen, Kaiserlicher Bezirks-Präsi.20. Februar 
Dienstknecht, schwyl, Kanton Aargau, Schweiz, dent zu Colmar, d. J. 
16. Franz Gerber, geboren am 22. April 1862 zu Burg-desgleichen, derselbe, 16. März 
Schreiner, dorf, Kanton Bern, Schweiz, d. J. 
17. Natel Itzig Jzkowitz, geboren am 18. Mai 1864 zu Tau-desgleichen, derselbe, 19. März 
Knecht, roggen, Rußland, ebendaselbst ortan d. J. 
ehörig, 
18. Giovanni Frccas- geboren am 18. Juli 1862 zu Sedrina, desgleichen, derselbe, 25. März 
setti, Maurer, Provinz Bergamo, Italien, d. J. 
19. Johann Mayer, sgeboren am 11. November 1836 zu desgleichen, derselbe, desgleichen. 
Tagner, Mülhausen, Elsaß, durch Option 
Franzose, 
20. Simon Pesenti geboren am 22. Oktober 1868 in Tredesgleichen, derselbe, desgleichen. 
Erdarbeiter, m Italien, ebendaselbst ortsange- 
örig, 
21. Wenzel Schime- geboren am 20. Oktober 1849 zu Ha desgleichen, derselbe, 25. März 
ränchel, Bergmann, dorf, Bezirk Presnitz, Böhmen, d. J. 
22. Johann Baptist Do-geboren am 30. Oktober 1859 zu Ali-desgleichen, derselbe, desgleichen. 
rigo, Erdarbeiter, mos, Provinz Udine, Italien, 
23. Bernhard Sütter-geboren am 15. September 1862 zuldesgleichen, derselbe, 26. März 
lin, Tagner, Turgi, Kanton Aargau, Schweiz, eben- d. J. 
daselbst ortsangehörig, 
24. Friedrich Haas, Tuch-geboren am 12. Oktober 1857 zu Ober--desgleichen, derselbe, 28. März 
macher, hofen, Niederelsaß, durch Option Fran- d. J. 
  
zose, 
  
  
  
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment