Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1893
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1893.
Shelfmark:
rgbl_1893
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2116.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der zur Anfertigung von Cigarren bestimmten Anlagen.
Volume count:
2116
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2113.) Gesetz gegen den Verrath militärischer Geheimnisse. (2113)
  • (Nr. 2114.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb von Anlagen zur Anfertigung von Zündhölzern unter Verwendung von weißem Phosphor. (2114)
  • (Nr. 2115.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Bleifarben- und Bleizuckerfabriken. (2115)
  • (Nr. 2116.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der zur Anfertigung von Cigarren bestimmten Anlagen. (2116)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1893.

Full text

— 218 — 
(Nr. 2116.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der zur Anfertigung 
von Cigarren bestimmten Anlagen. Vom 8. Juli 1893. 
Auf Grund des §. 120e und des §. 139a der Gewerbeordnung hat der 
Bundesrath folgende Vorschriften über die Einrichtung und den Betrieb der zur 
Anfertigung von Cigarren bestimmten Anlagen erlassen: 
§. 1. 
Die nachstehenden Vorschriften finden Anwendung auf alle Anlagen, in 
welchen zur Herstellung von Cigarren erforderliche Verrichtungen vorgenommen 
werden, sofern in den Anlagen Personen beschäftigt werden, welche nicht zu den 
Familiengliedern des Unternehmers gehören. 
§. 2. 
Das Abrippen des Tabacks, die Anfertigung und das Sortiren der Cigarren 
darf in Räumen, deren Fußboden 0,8 Meter unter dem Straßenniveau liegt, 
überhaupt nicht, und in Räumen, welche unter dem Dache liegen, nur dann 
vorgenommen werden, wenn das Dach mit Verschalung versehen ist. 
Die Arbeitsräume, in welchen die bezeichneten Verrichtungen vorgenommen 
werden, dürfen weder als Wohn-, Schlaf-, Koch- oder Vorrathsräume noch 
als Lager- oder Trockenräume benutzt werden. Die Zugänge zu benachbarten 
Räumen dieser Art müssen mit verschließbaren Thüren versehen sein, welche 
während der Arbeitszeit geschlossen sein müssen. · 
§.3. 
Die Arbeitsräume (§.2 ) müssen mindestens drei Meter hoch und mit 
Fenstern versehen sein, welche nach Zahl und Größe ausreichen, um für alle 
Arbeitsstellen hinreichendes Licht zu gewähren. Die Fenster müssen so eingerichtet 
sein, daß sie wenigstens für die Hälfte ihres Flächenraumes geöffnet werden können. 
§. 4. 
Die Arbeitsräume müssen mit einem festen und dichten Fußboden ver- 
sehen sein. 
§. 5. 
Die Zahl der in jedem Arbeitsraum beschäftigten Personen muß so bemessen 
sein, daß auf jede derselben mindestens sieben Kubikmeter Luftraum entfallen. 
§. 6. 
In den Arbeitsräumen dürfen Vorräthe von Taback und Halbfabrikaten 
nur in der für eine Tagesarbeit erforderlichen Menge und nur die im Laufe des 
Tages angefertigten Cigarren vorhanden sein. Alles weitere Lagern von Taback
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment