Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1893
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1893.
Shelfmark:
rgbl_1893
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Besondere Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meßgeräten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 2121.) Gesetz, betreffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres. (2121)
  • (Nr. 2122.) Verordnung, betreffend die Einführung von Reichsgesetzen in Helgoland. (2122)
  • (Nr. 2123.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2123)
  • (Nr. 2124.) Anzeige einer besonderen Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts, enthaltend eine Bekanntmachung der Kaiserlichen Normal-Aichungs-Kommission. (2124)
  • Besondere Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meßgeräten.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1893.

Full text

IV 
5. Da, wo der Strich angebracht ist, soll die innere Weite des Kolben- 
halses nicht weniger als 6 Millimeter und bei einem Raumgehalt des Kolbens von 
2) 1/½/00,5) ¼00,25)) 0,20, 1 (00 Liter 
nicht mehr als 2520020 15 12 12 1 Millimeter 
betragen, ebenso bei Pipetten die innere Weite des Ansaugrohres und des Ablauf- 
rohres nicht weniger als ½ und nicht mehr als 6 Millimeter. 
6. Der Boden der Kolben darf leichte Einbuchtungen nur nach Innen 
haben, der Umfang des Bodens soll eine Ebene bilden, zu welcher der Hals 
senkrecht steht. Der Kolben muß auf einer horizontalen Ebene feststehen. 
7. Die Abgrenzung des Raumgehalts nach unten kann bei den Voll- 
pipetten durch die Mündung des Ablaufrohres oder durch einen zweiten auf dem 
Ablaufrohr in mindestens 30 Millimeter Abstand vom Ende angebrachten Strich 
erfolgen. Bei Pipetten ohne Hahn darf die Weite der unteren Oeffnung nur so 
groß sein, daß die freie Entleerung gemäß §. 1 3s dauert: 
bei einem Inhalt von weniger als 10 Kubikcentimeter, 12 bis 15 Se- 
kunden, 
bei einem Inhalt von 10 Kubikcentimeter bis ausschließlich 50 Kubik- 
centimeter, 15 bis 20 Sekunden, 
bei einem Inhalt von 50 Kubikcentimeter bis ausschließlich 100 Kubik- 
centimeter, 20 bis 30 Sekunden, 
bei einem Inhalt von 100 Kubikcentimeter und mehr, 30 bis 40 Se- 
kunden. 
Bei Pipetten mit Hahn findet die Aichung für diejenige Stellung des 
Hahnes statt, bei welcher die Entleerungsdauer beträgt: 
bei einem Inhalt von weniger als 10 Kubikcentimeter, 13 bis 17 Se.- 
kunden, 
bei einem Inhalt von 10 Kubikcentimeter bis ausschließlich 50 Kubik- 
centimeter, 16 bis 20 Sekunden, 
bei einem Inhalt von 50 Kubikcentimeter bis ausschließlich 100 Kubik. 
centimeter, 23 bis 27 Sekunden, · 
bei einem Inhalt von 100 Kubikcentimeter und mehr, 33 bis 37 Se- 
kunden. 
  
§. 3. 
Meßgeräthe mit Eintheilung. 
1. Der Gesammtinhalt der mit Eintheilung versehenen Meßgeräthe darf 
1 Kubikcentimeter bis 1 Liter betragen, jedoch bei den Meßgläsern und Büretten 
nicht weniger als 5 Kubikcentimeter, bei den Büretten und Meßpipetten nicht 
mehr als 100 Kubikcentimeter.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment