Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1893
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1893.
Shelfmark:
rgbl_1893
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Besondere Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meßgeräten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 2121.) Gesetz, betreffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres. (2121)
  • (Nr. 2122.) Verordnung, betreffend die Einführung von Reichsgesetzen in Helgoland. (2122)
  • (Nr. 2123.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2123)
  • (Nr. 2124.) Anzeige einer besonderen Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts, enthaltend eine Bekanntmachung der Kaiserlichen Normal-Aichungs-Kommission. (2124)
  • Besondere Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meßgeräten.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1893.

Full text

2. Als Eintheilungen sind zulässig: 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
bei einem Gesammtraumgehalt des Meßgeräthes 
von 1 bis mehr als 2 mehr als 5 mehr als 10 mehr als 50 mehr als 100 mehr als 200 mehr als 
2 cem bis 5 cem bis 10 ccm bis 50 ccm bis 100 cem bis 200 ccm bis 500 ccm 500 ccm 
6 kleinste Theilabschnitte von 
0,01 ccm 0,02 ccm 0,05 ccm 0,1 ccm 0,2 ccm 1ccm b ccm 10 ccm 
"0,.0o250,02 01!1. 0/02 sis · 10 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
3. Die Abgrenzung des Meßraumes darf nach unten wie nach oben nur 
durch einen Strich erfolgen. Der oberste Theilstrich soll vom oberen Ende des 
Meßgeräthes bei den Meßpipetten um mindestens 100, bei den übrigen um 
mindestens 50 Millimeter abstehen, ebenso der unterste Theilstrich, sofern nicht der 
Boden des Meßgeräthes den Anfang der Theilung bildet, vom unteren Ende 
beziehungsweise von der beginnenden Verjüngung um mindestens 30 Millimeter. 
4. Die Bezifferung erfolgt bei Eintheilung * 
a) in 10, 1). 0,1 oder 0,01 Kubikcentimeter an jedem zehnten, 
b) in 2, 0,2 oder 0,02 Kubikcentimeter an jedem fünften, 
c) in 5, 0,5, 0,05 Kubikcentimeter an jedem zweiten oder zehnten 
Strich, die bezifferten Striche sollen ganz um den Umfang der Meßgeräthe herum- 
gehen, von den anderen Strichen sollen die Fünferstriche im Falle a, und, wenn nur 
jeder zehnte Strich beziffert ist, die Einerstriche im Falle c etwa drei Fünftel des Um- 
fanges, alle anderen Striche aber etwa die Hälfte des Umfanges einnehmen. 
Die nicht ganz herumgehenden Striche sollen ihrer ganzen Länge nach sich auf 
durchsichtigem Glase befinden; etwa zur Erleichterung der Ablesung dienende 
Streifen aus undurchsichtigem Glase dürfen hiernach nicht breiter sein als zwei 
Fünftel des Umfanges. 
5. Der Abstand zweier benachbarter Theilstriche darf nicht mehr als 12 Milli- 
meter und bei den Meßgläsern mit Eintheilungen in 5 Kubikcentimeter oder mehr 
nicht weniger als 2, bei den anderen Meßgeräthen nicht weniger als 1 Milli- 
meter betragen. 
§. 4. 
Fehlergrenzen. 
1. Meßgerätbe ohne Eintheilung. 
Die im Mehr oder Minder zuzulassenden Fehler dürfen höchstens betragen 
bei Kolben von 2 Liter Sollraumgehalt auf Ausguß 1 Kubikcentimeter, 
2- - 1 " - - O,s " 
- - 0, - " O,s L 
- 2 - 0,2 —- - *# 0,2 * 
- 0/1 - - - * 0,2 - 
- 0 05 0,1 " 
bei Kolben auf Einguß die Hälfte dieser Werthe,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment