Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1893
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1893.
Shelfmark:
rgbl_1893
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
27
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1893
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Supplement

Title:
Besondere Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meßgeräten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Supplement

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1893. (27)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 2121.) Gesetz, betreffend die Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres. (2121)
  • (Nr. 2122.) Verordnung, betreffend die Einführung von Reichsgesetzen in Helgoland. (2122)
  • (Nr. 2123.) Bekanntmachung, betreffend Änderungen der Anlage B zur Verkehrs-Ordnung für die Eisenbahnen Deutschlands. (2123)
  • (Nr. 2124.) Anzeige einer besonderen Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts, enthaltend eine Bekanntmachung der Kaiserlichen Normal-Aichungs-Kommission. (2124)
  • Besondere Beilage zu Nr. 30 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend die Aichung von chemischen Meßgeräten.
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1893.

Full text

VI 
bei Vollpipetten von 1 bis einschließlich 2 Kubikcentimeter 0,01 Kubikcentimeter 
von mehr als 2. 10 0,o2 
— „10. . 30 "O 0/0 " 
30 7y5 " O,os 
75 200 " 0/1 " # 
2. Meßgeräthe mit Eintheilung. 
i Die im Mehr oder Minder zuzulassenden Fehler des gesammten Raum- 
gehalts dürfen an Büretten und Meßpipetten höchstens betragen 
bei 1. bis einschließlich 2 Kubikcentimeter 0/01 Kubikcentimeter, 
bei mehr als 2 "6 10 0,o2 
--- 10 - - 30 0/ "D 
30 "„ 50 - 0% "4 
50 100 " O,1 
bei Meßgläsern gleicher Größe auf Einguß das Doppelte, auf Ausguß das Vier- 
fache; ferner bei Meßgläsern auf Einguß 
bei mehr als 100 bis einschließlich 200 Kubikcentimeter 0), Kubikcentimeter, 
- - - 200 2 - 500 2 1 /0 - 
- - := 000 2,0 
bei Meßgläsern gleicher Größe auf Ausguß das Doppelte. 
Sodann darf bei Meßgläsern auf Einguß der Fehler desjenigen Raumes, 
welcher in zehn aufeinanderfolgenden kleinsten Theilabschnitten enthalten ist, im 
Mehr oder Minder an keiner Stelle der Eintheilung mehr betragen als 
1 Kubikcentimeter bei Eintheilung in 10 und 5 Kubilcentimeter, 
O, s - e s 2 L 
0,2 - - - . 1 und 0, 5 - 
0,1 4r ". 2 0 - on - 
bei Meßglaͤsern auf Ausguß das Doppelte dieser Beträge; bei den Büretten und 
Meßpipetten mit Eintheilungen in 0,o bis einschließlich 5½. Kubikcentimeter nicht 
mehr als ein Drittel eines Pleinsten Theilabschnitts, bei den anderen nicht mehr 
als ein Viertel. 
G. 5. 
Stempelung. 
Die Stempelung. erfolgt durch Aufätzen des Präzisions-Aichstempels bei 
Kolben unmittelbar über der Strichmarke und über der Bezeichnung, bei Voll- 
pipetten unmittelbar über dem oberen Strich und, wenn der Meßraum auch nach 
unten durch einen Strich abgegrenzt ist, unmittelbar unter diesem, bei den übrigen 
Geräthen dicht oberhalb des obersten und unterhalb des untersten Striches. Außer- 
dem erhalten die Ablaufspitzen einen Stempel dicht an der Mündung.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Supplement

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment