Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1892
Title:
Deutsches Kolonialblatt. III. Jahrgang, 1892.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
3
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1892
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nummer 6.
Volume count:
6
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
Amtlicher Theil.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Chapter

Title:
Schiffsbewegungen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. (78)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1912. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen. II. in alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (17)
  • 18. Stück (18)
  • No. 84.) Verordnung über die Bekanntmachung von Abänderungen der Verordnung vom 15. Oktober zur Ausführung des Gesetzes über die Landes-Brandversicherungsanstalt vom 1. Juli 1900 (G.- u. V.-Bl. S. 375). (84)
  • No. 85.) Verordnung über die Ausstellung von Armutszeugnissen. (85)
  • No. 86.) Bekanntmachung, die Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte betreffend. (86)
  • No. 87.) Gesetz, die Ablieferung der Leichen zu wissenschaftlichen Zwecken und die Öffnung von Leichen betreffend. (87)
  • No. 88.) Verordnung zur Ausführung des Gesetzes, die Ablieferung von Leichen zu wissenschaftlichen Zwecken und die Öffnung von Leichen betreffend, vom 5. Oktober 1912. (88)
  • No. 89.) Bekanntmachung, die Vornahme einer Ergänzungswahl für die I. Kammer der Ständeversammlung betreffend. (89)
  • No. 90.) Bekanntmachung, die Wiedereinberufung der Ständeversammlung betreffend. (90)
  • 19. Stück (19)
  • 20. Stück (20)
  • 21. Stück (21)
  • 22. Stück (22)
  • 23. Stück (23)

Full text

— 466 — 
§ 5. (1) In den Hausordnungen solcher öffentlichen Anstalten, in denen vor- 
nehmlich Kranke verpflegt werden, sowie der dem Ministerium des Innern unter- 
stellten Landesanstalten können Bestimmungen über die Leichenöffnung der in diesen 
Anstalten Versterbenden getroffen werden. Besteht nach §§ 1 und 2 eine Verpflichtung 
zur Ablieferung, so erfolgt diese erst nach der Leichenöffnung. 
(2) Die Offnung hat unter möglichster Schonung der äußeren Beschaffenheit 
der Leiche zu erfolgen. Sie darf nur so weit ausgedehnt werden, als sie zur Be- 
urteilung des gerade vorliegenden Krankheitsfalles und der Todesursache nötig ist. 
§ 6. &* 36 Absatz 2 der Armenordnung vom 22. Oktober 1840 (G.= u. V.-Bl. 
S. 257) tritt insoweit außer Wirksamkeit, als eine Ablieferung von Leichen zu ana- 
tomischen Lehrzwecken erfolgt. 
§ 7. (1) Der Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes wird durch die Aus- 
führungsverordnung bestimmt. 
(e) Mit der Ausführung des Gesetzes wird das Ministerium des Innern be- 
auftragt. 
Gegeben zu Dresden, den 5. Oktober 1912. 
Friedrich August. 
Mar Frhr. v. Hausen. 
Dr. Heinrich Beck. 
S Christoph Graf Vitzthum v. Eckftädt. 
Ernst v. Seydewitz. 
Dr. Arthur Nagel. 
  
Nr. 88. Verordnung 
zur Ausführung des Gesetzes, die Ablieferung von Leichen zu wissenschaft— 
lichen Zwecken und die Offnung von Leichen betreffend, vom 5. Oktober 1912; 
vom 8. Oktober 1912. 
Zur Ausführung des Gesetzes, die Ablieferung von Leichen zu wissenschaftlichen 
Zwecken usw. betreffend, vom 5. Oktober 1912 (G.= u. V.-Bl. S. 465) wird im Ein- 
verständnis mit den übrigen beteiligten Ministerien verordnet, was folgt:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment