Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
kbl
Title:
Deutsches Kolonialblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1890
1921
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
kbl_1906
Title:
Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Kolonialblatt
Volume count:
17
Publishing house:
Ernst Siegfried Mittler und Sohn
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Table of contents

Title:
Inhalts-Verzeichnis.
Document type:
Periodical
Structure type:
Table of contents

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. XVII. Jahrgang, 1906. (17)
  • Title page
  • Einteilung.
  • Inhalts-Verzeichnis.
  • Verzeichnis der in den deutschen Schutzgebieten vorkommenden Länder-, Orts- und Volksnamen.
  • Namen-Verzeichnis.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

Angola. Die Trockenfisch-Industrie in Südangola 
Argentinien. Die Baumwollkultur in — . 
Athiopien. Freundschafts- und Handelsverirag 
zwischen dem Deutschen Reich und — 
Australischer Bund. Gegenseitige Gewährung 
von Vorzugszöllen zwwischen dem südafrikanischen 
Zollverein und — 
Agypten. dondesvernas wthen den Lündern 
Frankreich und — 
—.— Stand ver Baumwolsaalen in — im n August 
1906 
—.— Stand der zauls Baumwollpstanzungen 
im September 198006 
Anatolische Eisenbahn. 
Anatolischen Eisenbahn. - 
Barotse-Land siehe Nordwest Rhodesia. 
Basutoland. aöene des —es im Jahre 
1904/000 
—.— in der geit vom 1. Juli 1804 bis zum 20. 
Juni 1905 
Belgien. Handelsvertrag R — und uses 
Benguela — Katangabahn 
Birma. Baumwollanbau in —. 
—.— Reisausfuhr aus — 
Bombay. Baumwollindustrie in der Prasident. 
schaft —. 
— #e Hebung der Londwirischaft in der is 
Die ** der 
—.— Die Baumwollindustrie — im gahre 1908. 
Brasilien. Ausfuhr von Gummi aus —. 
Britisch-Betschuanaland im Jahre 1904/05 
Britisch-Hinterindien. Mitteilungen aus — 
Britisch-Indien. Baumwollanbau —8 für die 
Saison 1905/06 - 
—.— Die Gewinnung von n in — 
—.— Zur Baumwollkultto 
—.— Die Kautschulfrage ------ 
Britische Kolonien in Afrita. Statistik der — 
Britisch-Neu-Guinea. Mitteilungen aus — 108, 
—.— Außenhandel von —. . 
—.— —, Klima und Bevöhlkerung 
– dorisebung zum vorigen 
Britisch-Nord-Borneo. Warungsönderung in 
Britisch- Nordnigeria. Auszug aus dem Jahres- 
bericht von — für das Jahr 1904 
Britisch-Ostafrika. Erhöhung des Einfuhrons 
auf Wein, Bier und andere gegorene Getränke 
im britisch-ostafrikanischen Schuygebiet . 
—.— Anderung des Einfuhrzolls auf Wein, Vier 
und andere gegorene Getränke im britisch--ost- 
afrikanischen Schutzgebiet 
— Bestimmungen für die Durchzuhr und Wiever- 
ausfuhr von Waren in —. 
—.— Britisch-Ostafrika im Jahre 1904%% 
—.— Einfuhr und Ausfuhr in — im Jahre 1004000 
247— 
Einfuhrzoll auf Wein, Bier und andere ge- 
gorene Getränke in — 
—.— Regelung des Manzwesens is in — und uganda 
XV 
657 
724 
688 
684 
262 
301 
300 
81 
249 
365 
  
Britisch-Ostafrika. Inkraftsetzung der neuen Be- 
stimmungen über die Regelung des Münzwesens 
in — und Uganda 
—.— Bestimmungen für die Vurhsuhe und Wieder · 
ausfuhr von Waren in — .. 
—.— Haushalt von —. 400—412 
—.— Nutzpflanzen von. 754 
—.— Regelung des Nanzwesens i in — und uganda 788 
Britisch-Sierra Leone. Außenhandel der briti- 
schen Kolonie Sierra Leone im Jahre 1 726 
Britisch-Somaliland. Der Handel von — im 
Jahre 190406 148 
British South Afrie * vdehrs- 
bericht der — für 1904/05. 250 
Britisch-Südafrika. Tabakindustrie 3 in — 247 
—.— Die britischen Besitzungen in Südafrika 299 
—.— Einfuhrhandel von — im Jahre 1905 299 
Britisch- entralafrika Eisenbahn und Scinch 
in — . 81 
—.— Handel und viie Lage in — im 
Jahre 1904(00 148 
—.— Wertfestsetzung für geinige Ausfuhrartilel in — 298 
—.— Zollerleichterungen für destlliere und d altohe- 
lische Flüssigkeiten in — 298. 
—.— im Jahre 190405 . 328 
—. — Fortschritte der Baumwolltultur in —. 755 
—.— Das Blaubuch von Britisch-Zentralafrika aber 
das Jahr 1905/06. 782 
Burma. Aussichten für die Saumwoleernte Burmas 
im Jahre 1906/07 755 
Ceylon. Schädlinge des OCummibaums ir in — 496 
—.— Kampfer in —. . 581 
—.— Ausfuhr von Thorit und Thoriant aus — 615 
—.— Gummimarkt auf — 690 
Comoren. Bestmmungen ber das Verhölmis 
zwischen Landbesitzern und eingeborenen Arbeitern 
in den — 542 
Eisenbahn Notes Meer —Nil. Die — 786 
Elfenbeinküste. Handel der —o# 784 
Englische Kolonien. Koutschulpstanzungen in 
den — 80 
—.— Protokon zum Zolwvereinigungsvertroge zwischen 
den — und Gebieten in Südafrika, betr. Erhebung 
eines Zuschlagzolls auf Branntwein in der Kap- 
kolonie 104 
—.— Bericht des Koontalbeirats in London öber 
das materielle Eingeborenenstrasrecht in — in 
Afrika und der Südsee 165 
—.— Zollvereinigungsvertrag zwischen den irein 
Kolonien und Gebieten in Südafrika 494 
Ferghanagebiet. Der Baumwollanbau im — 616 
Fidschi-Inseln. Die Schandlung und Vesteueruns 
der Eingeborenen auf den — 206 
—.— im Jahre 1904. 251 
Fidschi-Kolonie. Verordnung für vie Kolonie 
Fidschi, belreffend die Enteignung von Ein- 
geborenenland für öffentliche Zwecke . 52 
—.— Verbot der Einfuhr von indischem Hanf in — 107
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment