Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 16.
Volume count:
16
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2230.) Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe, sowie der Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers, in einer besonderen Beilage.
Volume count:
2230
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Besondere Beilage zu Nr. 16 des Reichs-Gesetzblatts. Bekanntmachung, betreffend Abänderung der Aichordnung und der Aichgebühren-Taxe sowie der Bekanntmachung, betreffend die Aichung des Getreideprobers.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

29 
aufsees, Dekanats Bamberg, Anton Hein- 
rich Lubwig Ullmann; die Pfarrei St. 
Margarethen, Landgerichts St. Michael, 
dem bisherigen Pfarrprovisor dortselbst, 
Priester Bartholomd Wind; die Pfarrei 
Dambach, Landgerichts und Dekanats Wass 
sertrüdingen, dem biseherigen Pfarrer zu 
Unterleinleifer, Dekanats Bamberg, Jo- 
hann Simon Konrad; 
am 27. die Pfarrei zu Erbendorf, Land- 
gerichts Neustadt an der Waldnab, dem 
bisherigen Subregens im Klerikal Seminar 
zu Landshut, Priester Anton Göhl; 
am 28. die Pfarrei zu Hart, Landge- 
richts Traunstein, dem Priester Konstantin 
Haertl, Erkonventualen des ehemaligen 
Cistercienser Klosters zu Fürstenfeldbruck; 
und am 31. das Frühmeß Benefzium zu 
Kitzingen im Würzburgischen, dem von 
dem Bürgerrathe dortselbst präsentirten 
Pfarrer Kast, zu Steinbach. 
Ferners zu bestätigen: 
am 22. December 1815, die Präsenra- 
tion des Karl Franz Freiherrn von Murach 
für den Priester Ulrich Reindl, Koopera= 
tor zu Vohburg, auf die Pfarrei Nieder- 
Murach; 
am 23. die des Herrn Fürsten von Oet- 
tingen für den Kandidaten, Georg August 
Schöner, auf die erledigte zweite Diako- 
natstelle zu Oettingen; 
am 27. die des Freiherrn von Rei- 
benstein zu Conradsreuth für den Pfarr- 
amte Kandidaten, Johann Wilhelm Wolf- 
  
30 
gang Rennebaum, auf die Pfarrei beu- 
poldsgrün; 
am 238. die der gräflich= haslangischen 
Erben für den bisherigen Pfarrprovisor in 
Aubing. Erfsanziskaner Priester Andreas 
Huber, auf die Pfarrei Hörzhausen. 
  
Dienseo Nachrichten. 
Seine Majestät der König ereheilten 
am 23. November des Jahres 1815 dem 
vormaligen Teutschordens Kangler Freiherrn 
von Kleudgen, in Mergentheim, den 
Charakter allerhöchst Ihres geheimen Raths: 
geruhten ferners in die Zahl Ihrer Kä- 
merer aufzunehmen: 
am 1. December desselben Jahres: 
den Karl Freiherrn von Fraunhofen, 
den Franz Seraph Freiherrn von Taur- 
pböns, königlichen Departementalrath des 
Innern, und 
den Johann Nepomuk Freiherrn von 
Mändl von und zu Deutenhofen; 
am ar. den Friedrich Karl Herrmann 
Grasen von Giech, 
den Karl Rens Pictet de Rochemont, 
königlichen Legations. Rarh, und 
den Joseph Grafen von Tauffkirchen= 
Engelburg, Ritmeister des königlichen 
Garde du Corps Regiments, Johammtter= 
ordens Ritter, und der französischen Ehren- 
legion Mitglied; 6 
am 25. den Karl Christian Ricter von 
Mann, genannt von Tiechler, königlichen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment