Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2231.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds.
Volume count:
2231
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • (Nr. 2231.) Gesetz wegen Abänderung des Gesetzes vom 23. Mai 1873, betreffend die Gründung und Verwaltung des Reichs-Invalidenfonds. (2231)
  • (Nr. 2232.) Bekanntmachung, betreffend die Anzeigepflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rothlauf der Schweine. (2232)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1895.

Full text

1907 
6. 74. Bei jeder Leheus= Erneuerung wird 
ein neuer Lehenbrief ausgefertiget, und ein 
neuer Revers erholt. 
6. 75. Der neue Lehenbrief muß genau 
nach dem Inhalte der vorigen abgefaßt wer- 
den, wenn nicht der Lehen-Herr und der Lehen- 
Mann, nebst allen Lehen Interessenten, über 
eine neue Fassung überein kommen, oder eine 
allgemeine gesezliche Bestimmung eintritt. 
6. 76. Wenn ausser diesen Fällen der neue 
Lehenbrief von den vorigen abweicht, wird 
ein Verstoß vermuthet, und auf den ersten 
Lehen: Ansaz, Brief, oder, wo dieser nicht vor- 
zufinden ist, auf den ältesten vorhandenen 
Lehenbrief zurückgegangen. 
5. Kapitel. 
WVon der Verjährung. 
6. 77. Durch die Verjährung kann kein 
Lehen konstituirt, oder erlangt werden. 
III. Titel. 
WVon den Rechten und Verbindlichkelten, 
die gus dem Lehenverbande entspringen. 
1. Kapitel. 
Vonden Rechten des Lehen·Herrn 
und Lehen-Mannes im Allge- 
meinen. 
#. 78. Der Lehen-Herr hat Rechte: 
Da) auf das behen, und 
b) an den Lehen: Mann. 
  
1908 
&. 7o0. Die Rechte auf das Lehen find: 
1) das Ober-Eigenthum, wodurch das auf 
den Lehen: Mann übertragene Nuz-Eigen- 
thum beschränkt, und derselbe verbindlich 
gemacht wird, das Lehen nicht zu veréussern, 
und nicht zu schmälern, 
2) das Heimfallsrecht, bei Ab gang eines de- 
hen= Erben. 
6. go. Die Rechte an den dehen-Mann 
sind: . 
I)dasRecht-dieLehen-Treuezufodern.JI 
Folge dessen kann kein Lehen, Mann ohne Be- 
willigung des Lehenherrn in sremde Staats- 
und Kriegs-Dienste treten, 
2) das Recht, den Lehen-Eid zu fodern, 
3) das Recht, die Lehendienste zu fodern. 
S. 81. Die Lehendienste bestehen darin, 
daßlder Lehen-Mann 
a) so oft am Hofe des Lehenherrn erscheint, 
als er einberufen wird, 
b) anstatt der ehemal üblichen Lehenpferde- 
Stellung eine jährliche Ablösungs-Taxe 
an den obersten Lehenhof abführe. Da, 
wo bei alten Lehen die Pferde: Srellung 
nicht eingeführt war, hat es bei der Be- 
freiung sein Berbleiben. 
S. #a. Die jährliche Enerichtung der Le- 
heupferde-Gelder wird dahin bestimme, daß 
von den reinen Lehen Einkünften jährlich 
zwei Gulden vom Hunderte bezahlt werden sol- 
len. 
§. 83. Die Berechnung ist nach einem
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment