Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1895
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1895.
Shelfmark:
rgbl_1895
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzgebung
Volume count:
29
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1895
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 26.
Volume count:
26
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2251.) Bekanntmachung, betreffend die Verlegung der Kaiserlichen Ober-Postdirektion in Arnsberg nach Dortmund.
Volume count:
2251
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

475 
* 
Maaßgabe der vorkommenden Fälle möglichst 
zu vereinigen, baben Wir, nachfolgendes be- 
sonderes Umzuzskosten-Regulativ für gedach- 
tes Mantpersonal festzusezen, beschlossen: 
I. Ein ganz neu angestellter Mautbe- 
amter oder Offiziant bat in keinem Falle, und 
ohne irgend eine Rücksscht auf die Entfernung 
seines Wohnortes von dem Orte, wo er ange- 
stellt wird, Anspruch auf Vergütung der Um- 
zugskosten zu machen. 
II. Auch der transferirte Mautbeamte oder 
Offiziant bat diesen Anspruch nur alsdann, 
wenn er mit einemgleichen Gehaltevon 
einerMautpostirung zur anderen versezt wird. 
III. In einem solchen Falle erhält der verehe- 
lichte Oberbeamte von jeder Meile seines Um- 
luges 10 fl.; der unverehlichte aber 7 fl. 
3½ kr.; der verehlichte Untrerbeamte von jeder 
Meile 7 fl. 35 kr.; und der ledige § fl. Den 
übrigen Mantindividuen von geringerem Gra- 
de, und zwar vom Stationisten an, werden, 
ohne Rücksicht, ob sie verheirathet, oder un- 
verheirathet sind, von jeder Meile 3 fl. 20 kr. 
für Umzugskosten vergütet. 
IV. Hat der transferirte Mautbeamte oder 
Offzziant bei seiner Versezung zugleich eine 
Besoldungsvermehrung erbalten, so wird, nach 
der im Regulativ vom Jahre 1803 festgesezten 
Norm, der einjäbrige Betrag dieser Besol- 
dungsvermehrung von dem nach obigen Be- 
stimmungen ihn treffenden Betrage der Um- 
3ugskosten abgezogen, und ihm das Uebrige bei 
jenem Mautamte zahlbar angewiesen, wohin 
er transferirt worden ist. 
Unsere General-Zoll= und Maut-Direktion 
hat hienach sowohl die bereits eingekommenen 
476 
Umzugskostengesuche der bei der neuen Zol- 
und Mauteinrichtung versezten Individuen, 
als alle übrige vorkommende äbnliche Fälle zu 
entscheiden. München den §F. Februar 1808. 
Max Joseph. 
Freiberr von Hompesch. 
Auf kdniglichen airhh Befehl 
G. Geiger. 
Provinzial= Verordnungen. 
  
  
(Die Einschäzung der Brandschäden und Be- 
rechnung der Brandschadens-Vergütung in 
der Provinz Schwaben betreffend.) 
Im Namen Semer Masjestät des Königs. 
Da die unterm 22. Mai 1807, in Betreff 
der aufzunehmenden Protokolle über die Ein- 
schdzungen der Brandscháden, und über die 
diesfallsige Berechnungen der Brandscha- 
dens Vergutungen, ergangene allerhöchste 
Verordnung nur durch eine an die königlichen 
btandgerichte und Städte erlassene allgemeine 
Ausschreibung, und nicht durch das Provin= 
zial-Regierungsblatt kund gemacht wurde; 
und aus den bisber eingelaufenen dergleichen 
Einschäzungs-rotokollen und Schadens= 
Berechnungen abzunehmen war, daß die 
gedachte Verordnung tbeils von den betref- 
fenden Amtsbehörden nicht durchaus vor- 
schriftmäßig befolget, tbeils den bierunter 
auch befangenen königlichen Patrimonial= 
Gerichten, und allen übrigen dem diesseitigen 
Brandversicherungs= Institute bieher neuert 
lich beigetretenen Gerichten anscheinlich ent- 
weder gar nicht, oder wenigst nicht vollstän- 
dig mitgetheilt worden sey; 
So sieht man sich veranlaßt, die befragte 
Verordnung und das derselben beigelegte
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment