Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2322.) Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche.
Volume count:
2322
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. (62)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1896. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • No. 44.) Bekanntmachung, Verleihung von Hofrang an die Obervermessungsinspektoren betreffend. (44)
  • No. 45.) Gesetz, die Sicherung der Baugewerken und der Bauhandwerker betreffend. (45)
  • No. 46.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 11. Juni 1892 betreffend. (46)
  • No. 47.) Bekanntmachung, die Postordnung vom 11. Juni 1892 betreffend. (47)
  • Abänderungen der Postordnung vom 11. Juni 1892.
  • No. 48.) Verordnung, die Abgabe stark wirkender Arzneimittel, sowie die Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken betreffend. (48)
  • No. 49.) Dekret, Aenderungen des Statuts der Leipziger Hypothekenbank und der Befugniß zur Ausgabe von Inhaberschuldscheinen betreffend. (49)
  • No. 50.) Verordnung, die Herstellung und den Betrieb von Waarenaufzügen und Fahrstuhleinrichtungen betreffend. (50)
  • No. 51.) Bekanntmachung, eine Anleihe der Stadtgemeinde Zittau betreffend. (51)
  • No. 52.) Verordnung, die Errichtung einer Königlichen Kommission für Geschichte betreffend. (52)
  • No. 53.) Bekanntmachung, die Vertretung des Vorsitzenden der Landrenten, Landeskulturrenten- und Altersrentenbank -Verwaltung betreffend. (53)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)

Full text

— 103 — 
und Sendungen mit Werthangabe handelt, welche vom Absender mit dem Vermerk 
„Eigenhändig“ versehen sind; 
Gleichzeitig ist der bisherige Punkt 3mit 4 zubezeichnen. 
Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Juni 1896 in Kraft. 
Der Reichskanzler. 
In Vertretung: 
von Stephan. 
  
Nr. 48. Verordnung, 
die Abgabe stark wirkender Arzneimittel, sowie die Beschaffenheit und 
Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken 
betreffend: 
vom 5. Juni 1896. 
Auf Beschluß des Bundesraths sind die auf Grund dessen früheren Beschlusses vom 
Ministerium des Innern mittels Verordnung vom 5. November 1891 (G.= u. V.-Bl. 
S. 95) erlassenen Bestimmungen über die Abgabe stark wirkender Arzneimittel sowie die 
Beschaffenheit und Bezeichnung der Arzneigläser und Standgefäße in den Apotheken mit 
Rücksicht auf die praktischen Erfahrungen, welche mit diesen Vorschriften inzwischen ge- 
macht worden sind, einer Revision unterzogen worden. Hiernach werden diese bisherigen 
Bestimmungen vom 1. Oktober 1896 ab außer Kraft gesetzt und treten vom gleichen 
Zeitpunkte ab an deren Stelle die nachstehenden: 
6 1. Die in dem beiliegenden Verzeichnisse aufgeführten Drogen und Präparate, 
sowie die solche Drogen oder Präparate enthaltenden Zubereitungen dürfen nur auf 
schriftliche, mit Datum und Unterschrift versehene Anweisung (Rezept) eines Arztes, 
Zahnarztes oder Thierarztes — in letzterem Falle jedoch nur zum Gebrauch in der 
Thierheilkunde — als Heilmittel an das Publikum abgegeben werden. 
6 2. Die Bestimmungen im § 1 finden nicht Anwendung auf solche Zubereitungen, 
welche nach den auf Grund des § 6 Absatz 2 der Gewerbeordnung (R.-G.-Bl. 1883 
S. 177) erlassenen Kaiserlichen Verordnungen auch außerhalb der Apotheken als Heil- 
mittel feilgehalten und verkauft werden dürfen (vergl. § 1 der Kaiserlichen Verordnung
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment