Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1896
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1896.
Shelfmark:
rgbl_1896
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
30
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1896
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2334.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, sowie den Geschäftsbetrieb von Konsumanstalten.
Volume count:
2334
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1910. (94)
  • Title page
  • I. Übersicht der im Regierungsblatte des Großherzogtums erschienen Gesetze, Verordnungen etc nach der Zeitfolge.
  • II. Sachverzeichnis zu dem Regierungsblatte des Großherzogtums für das Jahr 1910.
  • Regierungsblatt Nummer 1. (1)
  • Regierungsblatt Nummer 2. (2)
  • Regierungsblatt Nummer 3. (3)
  • Regierungsblatt Nummer 4. (4)
  • Regierungsblatt Nummer 5. (5)
  • Regierungsblatt Nummer 6. (6)
  • Regierungsblatt Nummer 7. (7)
  • Regierungsblatt Nummer 8. (8)
  • Regierungsblatt Nummer 9. (9)
  • Regierungsblatt Nummer 10. (10)
  • Regierungsblatt Nummer 11. (11)
  • Regierungsblatt Nummer 12. (12)
  • Regierungsblatt Nummer 13. (13)
  • Regierungsblatt Nummer 14. (14)
  • Regierungsblatt Nummer 15. (15)
  • Regierungsblatt Nummer 16. (16)
  • Regierungsblatt Nummer 17. (17)
  • Regierungsblatt Nummer 18. (18)
  • Regierungsblatt Nummer 19. (19)
  • Regierungsblatt Nummer 20. (20)
  • Regierungsblatt Nummer 21. (21)
  • Regierungsblatt Nummer 22. (22)
  • Regierungsblatt Nummer 23. (23)
  • Regierungsblatt Nummer 24. (24)
  • Regierungsblatt Nummer 25. (25)
  • Regierungsblatt Nummer 26. (26)
  • Regierungsblatt Nummer 27. (27)
  • Regierungsblatt Nummer 28. (28)
  • Regierungsblatt Nummer 29. (29)
  • Regierungsblatt Nummer 30. (30)
  • Regierungsblatt Nummer 31. (31)
  • Regierungsblatt Nummer 32. (32)
  • Regierungsblatt Nummer 33. (33)
  • [84] Verordnung über die Verwaltung erledigter geistlicher Stellen. (84)
  • Regierungsblatt Nummer 34. (34)
  • Regierungsblatt Nummer 35. (35)
  • Regierungsblatt Nummer 36. (36)
  • Regierungsblatt Nummer 37. (37)
  • Regierungsblatt Nummer 38. (38)
  • Regierungsblatt Nummer 39. (39)
  • Regierungsblatt Nummer 40. (40)
  • Regierungsblatt Nummer 41. (41)
  • Regierungsblatt Nummer 42. (42)
  • Regierungsblatt Nummer 43. (43)
  • Regierungsblatt Nummer 44. (44)
  • Regierungsblatt Nummer 45. (45)
  • Regierungsblatt Nummer 46. (46)
  • Regierungsblatt Nummer 47. (47)
  • Regierungsblatt Nummer 48. (48)
  • Regierungsblatt Nummer 49. (49)

Full text

Sind jedoch bei dem Pfarramt ein oder mehrere Diakonen vorhanden, 
so hat der einzige oder erste Diakonus ohne weiteres als Vikar einzu- 
treten; dem Superintendenten bleibt vorbehalten, aus besonderen Gründen 
eine abweichende Regelung zu treffen. 
(2) Gehören zum Pfarrbezirke weitabliegende Tochterorte, so kann für 
diese ein besonderer Vikar bestimmt werden. 
(3) Erscheint es zweckmäßig, einen Geistlichen einer anderen Dihzese 
als Vikar zu bestellen, so ist hierzu die Genehmigung des Superinten- 
denten dieser Ditbzese einzuholen. 
(4) Von der Bestellung des Vikars hat der Superintendent dem 
Staatsministerium, der Kircheninspektion und dem Schulamt ungesäumt 
Kenntnis zu geben. 
(5) Ist ein Diakonat erledigt, so ist dessen einstweilige Verwaltung 
vom Suoperintendenten zu regeln. Ein besonderer Vertreter wird nicht 
bestellt. Ist jedoch mit dem erledigten Diakonat das Pfarramt in einer 
oder mehreren zum Pfarrbezirke gehörigen Tochtergemeinden verbunden, so 
ist für diese ein Vikar zu bestellen. Im übrigen finden die für die Ver- 
waltung erledigter Pfarrstellen getroffenen Bestimmungen sinngemäße An- 
wendung, soweit nicht etwas besonderes bestimmt ist (vgl. § 8 Abs. 5). 
§ 6. 
(1) Der Vikar hat in allen Beziehungen den Pfarrer zu vertreten 
und alle pfarramtlichen Geschäfte zu besorgen, soweit sie nicht von an- 
deren Geistlichen oder dem mit dem Kirchendienste betrauten Lehrer wahr- 
zunehmen sind (88 8 und 9). 
(2) Dem Vikar liegt demnach die Seelsorge im Pfarrbezirk ob; auch 
hat er die kirchlichen Amtshandlungen: Taufen, Trauungen, Begräbnisse, 
Abendmahlsfeiern, mit den in § 8 Abs. 3 bezeichneten Ausnahmen, zu 
versehen, die nach dem Vertretungsplan (§ 7 Abs. 5) auf ihn entfallen- 
den Predigtgottesdienste und die in dem Plan etwa nicht vorgesehenen 
anßerordentlichen Gottesdienste (z. B. beim Kirchweihfeste), in der Regel 
auch die Erntebetstunde zu halten, den Konfirmandenunterricht zu er- 
teilen, die Konfirmandenprüfung abzuhalten und die Konfirmation zu 
vollziehen. 
241 
Obliegenheiten des 
Vikars. 
44“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment