Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1916. (50)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2399.) Bekanntmachung, betreffend die Aufhebung des §. 80a der Instruktion zur Ausführung des Reichsviehseuchengesetzes vom 27. Juni 1895.
Volume count:
2399
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • (Nr. 2861.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Oesterreichs und Ungarns andererseits. (2861)
  • (Nr. 2862.) Bekanntmachung, betreffend ein Sonderabkommen zum internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr für die deutsch-österreichischen Verkehre. (2862)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 137 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
23. 
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen 
Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits und Oesterreichs und Ungarns anderer- 
seits. S. 137. — Bekanntmachung, betreffend ein Sonderabkommen zum internationalen Ueber- 
einkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr für die deutsch- österreichischen Verkehre. S. 153. 
  
  
  
  
(Nr. 2861.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für 
den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits 
und Oesterreichs und Ungarns andererseits. Vom 15. Mai 1902. 
In Gemäßheit des vom Bundesrath in der Sitzung vom 21. November v. J. 
gefaßten Beschlusses wird nachstehende zwischen dem Deutschen Reiche einerseits 
und Oesterreich und Ungarn andererseits getroffene Vereinbarung veröffentlicht: 
Vereinbarung erleichternder Vorschriften 
für den 
wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands einerseits 
und Oesterreichs und Ungarns andererseits rücksichtlich der nach dem 
internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr aus- 
geschlossenen oder bedingungsweise zugelassenen Gegenstände. 
Vom 25. Februar 1902. 
  
Die Regierungen von Deutschland einerseits und von Oesterreich und Ungarn 
andererseits haben auf Grund des §. 1 Abs. 3 der Ausführungsbestimmungen 
zum internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr für den 
wechselseitigen Verkehr ihrer Eisenbahnen Nachstehendes vereinbart: 
Zu §.1 der Ausführungsbestimmungen zum internationalen Uebereinkommen 
(in der Fassung des Artikel 1 der Zusatz-Vereinbarung vom 16. Juli 1895). 
Für Leichentransporte bleibt die Vereinbarung zwischen dem 
Deutschen Reiche und Oesterreich und Ungarn über die gegenseitige An- 
erkennung von Leichenpässen vom 12. März 1890 in Kraft. Solche Trans- 
porte werden auch auf Grund eines Beförderungsscheins angenommen. 
Reichs-Gesetzbl. 1902. 34 
Ausgegeben zu Berlin den 15. Mai 1902.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment