Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Gesetzsammlung

Persistent identifier:
rbl_swe_3
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen.
Place of publication:
Weimar
Document type:
Gesetzsammlung
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1903
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Gesetzblatt-Jahrgang

Persistent identifier:
rbl_swe_1907
Title:
Regierungs-Blatt für das Großherzogthum Sachsen auf das Jahr 1907.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzsammlung
Volume count:
91
Place of publication:
Weimar
Publishing house:
Hermann Böhlaus Nachfolger
Document type:
Gesetzblatt-Jahrgang
Collection:
Grand Duchy of Saxe-Weimar-Eisenach.
Year of publication.:
1907
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Regierungsblatt Nummer 7.
Volume count:
7
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
[23] Ministerialbekanntmachung, betr. Prüfungsordnung für Apotheker.
Volume count:
23
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Prüfungsordnung für Apotheker.
Document type:
Gesetzsammlung
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

50 Nr. 9. 1917. 
Weitere Zusätze auf dem Preiszettel, insbesondere Angabe des Kommunal= 
verbandes, sind unzulässig. « 
Die Preiszettel dürfen vor der Veräußerung an den Verbraucher von dem Stück 
nicht entfernt werden. Sie sind vor der Abgabe des Stückes abzutrennen und forg- 
fältig aufzubewahren. 
*rie 
Bestandsmeldungen. 
Um der Reichsbekleidungsstelle eine überscht über die vorhandenen Bestände an 
getragenen verkaufsfertigen Kleidungs= und Wäschestücken und Schuhwaren zu geben 
und sie in die Möglichkeit zu versetzen, einen Ausgleich in den Beständen verschiedener 
Bezirke herbeizuführen, haben die Kommunalverbände am 1. eines jeden Monats eine 
buchmäßige Bestandsaufnahme der zur Veräußerung bereitstehenden Stücke zu machen 
und den festgestellten Bestand spätestens am 5. Tage nach diesem Termin der Statisti- 
schen Abteilung (F) der Reichsbekleidungsstelle auf besonderen, von der Reichsbekleidungs- 
stelle vorgeschriebenen Meldebogen anzuzeigen. , 
Die 1. Bestandsaufnahme hat am 1. Februar 1917 zu erfolgen. 
Die vorgeschriebenen Bestandsmeldebogen sind von der Statistischen Abteilung (F) 
der Reichsbekleidungsstelle gegen Entgelt zu beziehen. 
* 14. 
Buuchführung. 
Die Kommunalverbände haben, abgesehen von dem Annahme= und Abgabebuch, 
durch Führung geeigneter Verzeichnisse oder Bücher dafür Sorge zu tragen, daß sie den 
Verbleib der von ihnen erworbenen Stücke, die durch die Desinfektion, die Verarbeitung 
und den Verkauf entstandenen Unkosten, sowie den aus dem Verkauf der Stücke und der 
Abfälle erzielten Gewinn genau nachweisen können. 
ß 16. 
Ausnahmebestimmungen hinsichtlich des gewerbsmäßigen Altkleiderhandels. 
Gewerbetreibende, die mit getragenen Kleidungs= und Wäschestücken und getra- 
genen Schuhwaren Großhandel treiben, dürfen die am 27. Dezember 1916 in ihrem 
Besitz befindlichen getragenen Kleidungs= und Wäschestücke und Schuhwaren bis zum 
31. Januar 1917 an gewerbsmäßige Kleinhändler entgeltlich veräußern 
Gewerbetreibende, die mit getragenen Kleidungs= und Wäschestücken und getra- 
genen Schuhwaren Kleinhandel treiben, dürfen die am 27. Dezember 1916 in ihrem 
Besitz befindlichen und die auf Grund des vorstehenden Absatzes von ihnen erworbenen 
getragenen Kleidungs= und Wäschestücke und Schuhwaren bis zum 28. Februar 1917 an 
Verbraucher entgeltlich veräußern. Die Veräußerung darf nur gegen Bezugsschein er- 
folgen; ausgenommen hiervon sind solche Stücke, die in nicht getragenem Zustande der 
Bezugsscheinpflicht nicht unterliegen würden. 
Nach Ablauf der in Absatz 1 und 2w festgesetzten Fristen können Groß= und Klein- 
händler die dann noch in ihrem Besitz befindlichen getragenen Kleidungs= und Wäsche-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment