Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Elfter Jahrgang. 1883. (11)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1882. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1897
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1897.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
31
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1897
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2424.) Deklaration, durch welche gewisse Bestimmungen der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886 und der am 4. Mai 1896 zu Paris unterzeichneten Zusatzakte erläutert werden.
Volume count:
2424
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1816. (11)

Full text

719 
lich naͤhrr gebracht worden, ohne dabei den 
Zweck des Instituta, nümlich die vorschrists- 
maͤssige Unterstuͤzung der hiezu geeigneten 
Wittwen und. Waisen zu vernachlaͤßigen. 
München den 7. November 1816. 
Graf Reigersberg. 
Der General Sekrekär- 
von Nemmer. 
–. 
  
Pfarreien und Benesicten Erledb 
gungen. 
Im Rezatkreise. 
4) Die protestantische YPfarrei. Ger hard he- 
fen. 
Durch den am r. Oktober l. J. erfolg- 
ren Tod des Seniors und Pfarrers 
Gerbel ist die Pfarrei Gerhardshofen, 
Decanats Uehlfeld, erlediger worden, deren 
Ertrag in einer vorliegenden, nicht beglau- 
bigten Fassion vom Jahre r##9 auf r237 f-. 
31 kr. berechnet worden ist. 
2) Die protestantische Pfarrei Echingen. 
Durch die Beförderung des Distrikts 
Schulinspektors und Pfarrers Thomassus 
zum Scadr#farrer, Districts Decan und Di- 
strikts Schulinspekror zu Uffenheim ) ist die 
Pfarrei Echingen, Decanats Wassertrü- 
dingen, erlediget worden, deren Ertrag in 
vder Fassion vom Jahre 1807 auf 12 77 fl. 
58 kr. berechner worden ist. 
3) Die xrotestantische Pfarrei Thuisbronm 
Durch den am r 1. Oktober l. J. #rfolg- 
an Tod d# Dfarrers Reinel ist die Pfar- 
*) G. unsen G. 735 — 76. 
  
720 
rei Thuisbronn, Decanats Gräfenberg 
erlediger worden, deren Ertrag in einer vor- 
liegenden, aber noch uscht durch die Super- 
Revision richtig gestellten Fassion auf 475 fl. 
56 7 kr. berechnet worden ist. « 
Im Regenkreise. 
4) Die Pfarrei Oberoiechtach. 
Die Pfarrei Oberviechtach, im kö- 
niglichen Landgerichte Neunburg v. W., ist 
durch das Hinscheiden Des Pfarrers Johann 
Joseph Härtl erlediget worden. Dieselbe 
begreist nebst dem Markr Oberviechtach 14 
Dörfer, und eben so viele Einsden, mie 
einer Bevöolkerung von 2395 Seelen, wel, 
chen der Pfarrer mit einem Hilfpriester 
vorstehet; die jährlichen Renten fliessen aus 
den Widdumgründen zu 350 fl. 15 kr., Ze- 
henten zu 670 fl. 20 kr. und der Stole zu 
279 fl. s4 r.; die Steuern und andere stän- 
digen Lasten betragen ausschlüssig des Hilf- 
priesters nebst 1 Schaͤfel z Hafer 144 fl. 
1I kr. 1pf. 
5) Die Pfarrei Kirchenroth.= 
Die Pfarrei Kirchenrotch, im Herr- 
schaftsgerichte Wörth ist durch das Hin- 
scheiden des Ofarrers Johann Nepomu- 
Lanz zur Erledigung gekommen; sie zähler 
in ihrem Umfange 1197 Seelen und Fi- 
lialkirchen, welche den Unrerhalt eines Hilf- 
priesters nothwendig machen. Die sährli- 
chem Einkünfte fließen aus den Widdums- 
gründen zu 350 fl., aus dem Zehent und 
’!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment