Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1898. (32)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 50.
Volume count:
50
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2527.) Übereinkommen, betreffend den Postbezug von Zeitungen und Zeitschriften.
Volume count:
2527
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1843. (34)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigungen. [GS 1841., S. 167 ff.. GS 1843., S. 237., 238., 288., 368.]
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2373.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11. Juli 1843., über die Befugnß der approbirten Medizinal-Personen zum Selbstdispensiren der, nach homöopathischen Grundsätzen bereiteten Arzneimittel, nebst Reglement. (2373)
  • Reglement über die Befugniß der approbirten Medizinalpersonen zum Selbstdispensiren der nach homöopathischen Grundsätzen bereiteten Arzneimittel. Vom 20. Juni 1843.
  • (Nr. 2374.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 21. Juli 1843. die Abänderung der bisherigen Form der Berufung der Aktionaire der ritterschaftlichen Privatbank von Pommern zu außerordentlichen Versammlungen betreffend. (2374)
  • (Nr. 2375.) Ministerial-Erklärung wegen der mit der Königlich Bayerischen Regierung getroffenen Uebereinkunft über den wechselseitigen Schutz der Waaren-Bezeichnungen. Vom 24. Juli 1843. (2375)
  • (Nr. 2376.) Bestätigungs-Urkunde; vom 11. August 1843. nebst dem dazu gehörigen Nachtrage zu dem Statute der Ober-Schlesischen Eisenbahn-Gesellschaft in Betreff der Weiterführung der Bahn von Oppeln bis nach der Landesgrenze bei Berun. (2376)
  • (Nr. 2377.) Ministerial-Erklärung über die zwischen der Königlich Preußischen und der Herzoglich Braunschweigischen Regierung getroffene Uebereinkunft wegen des gegenseitigen Schutzes der Waarenbezeichnungen. Vom 15. August 1843. (2377)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1843.

Full text

— 307 — 
d) daß ein Tagebuch gefuͤhrt wird, in welches die ausgegebenen Arzneien 
nach ihrer Beschaffenheit und Dosis, unter genauer Bezeichnung des 
betreffenden Patienten und des Datums der Verabreichung eingetragen 
werden. 
5 5. 
Es ist allen Medizinalpersonen untersagt, zubereitete homöopachische 
Arzneien zum Behusfe des Selbstdispensirens, sey es in größeren oder geringe- 
ren Quantitäten, direkt oder indirekt aus ausländischen Apotheken oder Fabriken 
zu entnehmen. 
5. 6. 
Wer homöopathische Arzneien selbst dispensirt, ist nur befugt, dieselben 
an diejenigen Kranken zu verabreichen, welche er selbst behandelt. 
S. 7. 
Den Medizinalpersonen, welche die Genehmigung zum Selbstd'spenstren 
homöopathischer Arzneimittel erhalten haben, bleibt es untersagt, unter dem 
(Vorwande homöopathischer Behandlung, nach den Grundsätzen der sogenannten 
allopathischen Methode bereitete Arzneimittel selbst zu dispensiren. 
S. S. 
Wer ohne die im §. 2. vorgeschriebene Genehmigung sogenannte homso- 
pathische Arzneimittel selbst dispensirt, sol von der Befugniß hierzu für immer 
ausgeschlossen bleiben und außerdem nach den allgemeinen Vorschriften über den 
unbefugten Verkauf von Arzneien bestraft werden. 
8. 9. 
Eben diese Strase (§. 8.) und zugleich der Verlust der Befugniß zum 
Selbstdispensiren soll denjenigen treffen, welcher sich einer Ueberschreitung der 
Vorschriften der s§#. 6. und 7. schuldig macht. 
S. 10. 
Uebertretungen der 88. 4. und 5. sind mit einer Geldbuße bis zu 50 
Thaler zu ahnden und koͤnnen, bei Wiederholung des Vergehens, nach voran- 
gegangener zweimaliger Bestrafung, mit der Entziehung der Befugniß zum 
Selbsidispensiren bestrast werden. 
S. 11. 
Die Untersuchung und Bestrafung der Vergehen gegen die Bestimmun- 
gen dieses Reglements erfolgt nach den allgemeinen Vorschriften uͤber das Straf- 
verfahren gegen Medizinalpersonen wegen Verletzung ihrer Berufspflichten. 
§. 12. 
Auf die sogenannten isopathischen Arzneimittel findet gegenwärtiges Re- 
glement keine Anwendung. 
Berlin, den 20. Juni 1843. 
Mühler. Eichhorn. Gr. v. Arnim. 
  
(Nr. 2371—279.) 48“ (Nr. 23734.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment