Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1908. (42)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1898
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1898.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
32
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1898
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 21.
Volume count:
21
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2477.) Gesetz, betreffend Änderungen der Civilprozeßordnung.
Volume count:
2477
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1888. (22)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatt vom Jahr 1888 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u.s.w.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • (Nr. 1782.) Gesetz, betreffend die Verlängerung der Gültigkeitsdauer des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878. (1782)
  • (Nr. 1783.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Artikels 24 der Reichsverfassung. (1783)
  • (Nr. 1784.) Gesetz, betreffend den Schutz von Vögeln. (1784)
  • (Nr. 1785.) Gesetz, betreffend die Abänderung des Gesetzes über den Verkehr mit blei- und Zinkhaltigen Gegenständen vom 25. Juni 1887 (Reichs-Gesetzbl. 273). (1785)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No. 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No. 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1888.

Full text

— 111 — 
(Nr. 1784.) Gesetz, betreffend den Schutz von Vögeln. Vom 22. März 1888. 
Wir Friedrich, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 
§. 1. 
Das Zerstören und das Ausheben von Nestern oder Brutstätten der Vögel, 
das Zerstören und Ausnehmen von Eiern, das Ausnehmen und Tödten von 
Jungen, das Feilbieten und der Verkauf der gegen dieses Verbot erlangten Nester, 
Eier und Jungen ist untersagt. 
Dem Eigenthümer und dem Nutzungsberechtigten und deren Beauftragten 
steht jedoch frei, Nester, welche sich an oder in Gebäuden oder in Hofräumen 
befinden, zu beseitigen. 
Auch findet das Verbot keine Anwendung auf das Einsammeln, Feilbieten 
und den Verkauf der Eier von Strandvögeln, Seeschwalben, Möven und Kiebitzen, 
jedoch kann durch Landesgesetz oder durch landespolizeiliche Anordnung das Ein- 
sammeln der Eier dieser Vögel für bestimmte Orte oder für bestimmte Zeiten 
untersagt werden. 
§. 2.  
Verboten ist ferner: 
a) das Fangen und die Erlegung von Vögeln zur Nachtzeit mittelst Leimes, 
Schlingen, Netzen oder Waffen; als Nachtzeit gilt der Zeitraum, welcher 
eine Stunde nach Sonnenuntergang beginnt und eine Stunde vor 
Sonnenaufgang endet; 
b) jede Art des Fangens von Vögeln, solange der Boden mit Schnee 
bedeckt ist; 
c) das Fangen von Vögeln mit Anwendung von Körnern oder anderen 
Futterstoffen, denen betäubende oder giftige Bestandtheile beigemischt 
sind, oder unter Anwendung geblendeter Lockvögel; 
d) das Fangen von Vögeln mittelst Fallkäfigen und Fallkästen, Reusen, 
großer Schlag- und Zugnetze, sowie mittelst beweglicher und tragbarer, 
auf dem Boden oder quer über das Feld, das Niederholz, das Rohr 
oder den Weg gespannter Netze. 
Der Bundesrath ist ermächtigt, auch bestimmte andere Arten des Fangens 
sowie das Fangen mit Vorkehrungen, welche eine Massenvertilgung von Vögeln 
ermöglichen, zu verbieten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment