Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1899
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1899.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
33
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1899
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 33.
Volume count:
33
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2607.) Invalidenversicherungsgesetz.
Volume count:
2607
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Full text

— 105 — 
S. 40. 
Zu der Anzeige verpflichtet ist das Familienhaupt, beziehungsweise die 
Wittwe, und wenn ein solcher Verpflichteter nicht vorhanden oder an der Anzeige 
behindert ist, derjenige, in dessen Wohnung oder Behausung der Sterbefall sich 
ereignet hat 
C. 41. 
Die . 15—17. kommen auch in Beziehung auf die Anzeige der Sterbe. 
fälle zur Anwendung. 
Findet eine amtliche Ermittelung über den Todesfall statt, so erfolgt die 
Eintragung auf Grund der schriftlichen Mittheilung der zuständigen Behörde. 
5. 42. 
Die Eintragung des Sterbefalles soll enthalten: 
1) Vor- und Familiennamen, Stand oder Gewerbe und Wohnort des 
Anzeigenden 
2) Ort, Tag und Stunde des erfolgten Todes; 
3) Vor- und Familiennamen, Religion, Alter, Stand oder Gewerbe, Wohn- 
ort und Geburtsort des Verstorbenen; 
4) Vor- und Familiennamen seines Ehegatten, oder Vermerk, daß der Ver- 
storbene ledig gewesen sei; 
5) Vor- und Familiennamen, Stand oder Gewerbe und Wohnort der Eltern 
des Verstorbenen. 
g. 43. 
Ohne Genehmigung der Ortspolizeibehörde darf keine Beerdigung vor der 
Eintragung des Sterbefalles in das Sterberegister stattfinden. Ist die Beerdi- 
ng diesert Vorschrift entgegen geschehen, so darf die Eintragung des Sterbe- 
alles nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde nach Ermittelung des Sach- 
verhalts erfolgen. 
Fünfter Abschnitt. 
Von der Beurkundung des Personenstandes der auf der See befindlichen 
Personen. 
d. 44. 
Geburten und Sterbefälle, welche sich auf Seeschiffen während der Reise 
ereignen, sind nach den Vorschriften dieses Gesetzes spätestens am nächstfolgenden 
Tage nach der Geburt oder dem Todesfalle von dem Schiffer, unter Zuziehung 
(Er. 8182.) 15“ von
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment