Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2694.) Staatsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und den Niederlanden, betreffend die Eisenbahn von Ahaus nach Enschede.
Volume count:
2694
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. (77)
  • Title page
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichnis des Gesetz- und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1911. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück (1)
  • 2. Stück (2)
  • 3. Stück (3)
  • 4. Stück (4)
  • 5. Stück (5)
  • No. 23.) Anderweite Verordnung, die Ausführung des Allgemeinen Baugesetzes für das Königreich Sachsen betreffend. (23)
  • A. Eigenschwere einiger Baustoffe und Baukörper.
  • B. Ungefähre Eigenschwere einiger Decken und Dächer.
  • C. Fußbodenbelastungen (ohne Eigenschwere).
  • D. Schnee- und Winddruck.
  • E. Zulässige Beanspruchungen.
  • F. Zulässige Mauerstärken für einfache Wohngebäude.
  • 6. Stück (6)
  • 7. Stück (7)
  • 8. Stück (8)
  • 9. Stück (9)
  • 10. Stück (10)
  • 11. Stück (11)
  • 12. Stück (12)
  • 13. Stück (13)
  • 14. Stück (14)
  • 15. Stück (15)
  • 16. Stück (16)
  • 17. Stück (147)

Full text

Fußbodenbelastungen (ohne Eigenschwere). 
kg/qm 
In Wohngebäuden und kleinen Geschäftshäusern 200—250 
Für Dach= und Zwischenböden zu Hauswirtschaftszwecken 125 
In Schulräümen: 250 
In größeren Geschäftshäusern und Schankwirtschaften .400—500 
In Versammlungsräumen, Turnhallen, Theatern und dergleichen 500 
In Fabriken und Werkstätten mit Maschinenbetrieb zum besonderen Nachweis 300—1000 
Stark erschütternde Maschinen und Transmissionen sind mit der 1½ fachen 
Schwere anzurechnen und ebenso wie schwere Maschinen und Einrichtungsstücke, 
z. B. Geldschränke, Setzerkästen usw., als Einzel= beziehentlich Streckenlasten in 
Rechnung zu stellen. 
Für Heu= und Strohböden (etwa 4 m Stapelhöhe) 400 
Für Kornböden (60—70 cm Schütthöhe)n) 500 
In Lagerhäusern zum besonderen Nachwmes 500—1200 
In Durchfahrten zum besonderen Nachweis, dafern die Berechnung unter An- 
nahme der einzelnen Raddrücke nicht größere Werte ergit . .. 800—1250 
Für Balkone, Erker, Altanen 2250—400 
Für Treppen auf 1 qm Grundrihflache. 1000—600 
kg m 
Seitlicher Druck gegen Geländer auf 1 m Länge 150—300 
Anmerkung: Für einzelne Dachteile (Sparren, Pfetten, Sprosseneisen) flacher begeh- 
barer Dächer ist der Nachweis zu führen, daß durch eine in der Mitte wirkende Einzellast von 
100 kg (für einzelne, das Dach bei Reinigungs= und Ausbesserungsarbeiten betretende Per- 
sonen) bei Weglassung von Schnee= und Winddruck die zulässige Beanspruchung nicht über- 
schritten wird.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment