Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

— 613 — 
S. 72. 
Entschädigungsberechtigte, für welche die Entschädigung nicht von Amts- 
wegen festgestellt ist, haben ihren Entschädigungsanspruch bei Vermeidung des 
Ausschlusses vor Ablauf von zwei Jahren nach dem Eintritte des Unfalls bei 
derjenigen Berufsgenossenschaft anzumelden, welcher die Entschädigungspflicht 
obliegt. Die Frist gilt auch dann als gewahrt, wenn die Anmeldung bei einem 
nicht zuständigen Genossenschaftsorgan oder bei einer anderen Berufsgenossenschaft 
oder bei der für den Wohnort des Entschädigungsberechtigten zuständigen unteren 
Verwaltungsbehörde erfolgt ist. In solchem Falle ist die Anmeldung unverzüglich 
an die zuständige Stelle abzugeben und der Betheiligte davon zu benachrichtigen. 
Nach Ablauf der Frist ist der Anmeldung nur dann Folge zu geben, 
wenn zugleich glaubhaft bescheinigt wird, daß eine einen Entschädigungsanspruch 
begründende Folge des Unfalls erst später bemerkbar geworden oder daß der Ent- 
schädigungsberechtigte von der Verfolgung seines Anspruchs durch außerhalb seines 
Willens liegende Verhältnisse abgehalten worden ist, und wenn die Anmeldung 
innerhalb dreier Monate, nachdem eine Unfallfolge bemerkbar geworden oder das 
Hinderniß für die Anmeldung weggefallen, erfolgt ist. 
S. 73. 
Wird der angemeldete Entschädigungsanspruch anerkannt, so ist die Ent- 
schädigung sofort festzustellen. Ist die Berufsgenossenschaft der Ansicht, daß ein 
entschädigungspflichtiger Unfall nicht vorliegt, so ist der Anspruch durch schrift- 
lichen Bescheid abzulehnen. Der Bescheid ist mit Gründen zu versehen. 
Ist die Genossenschaft der Ansicht, daß zwar ein entschädigungspflichtiger 
Unfall vorliegt, die Entschädigung aber von einer anderen Genossenschaft zu ge- 
währen ist, so hat der Genossenschaftsvorstand dem Entschädigungsberechtigten 
eine vorläufige Fürsorge zuzuwenden und sich unter Mittheilung der gepflogenen 
Verhandlungen wegen Anerkennung der Entschädigungspflicht mit dem Vorstande 
der anderen Genossenschaft ins Benehmen zu setzen. Wird von diesem die Ent- 
schädigungspflicht abgelehnt oder innerhalb einer Frist von sechs Wochen eine 
Erklärung nicht abgegeben, so ist die Entscheidung des Reichs-Versicherungsamts 
darüber herbeizuführen, welche Berufsgenossenschaft entschädigungspflichtig ist. 
Die Entscheidung ist auch dem Entschädigungsberechtigten zuzustellen. 
. 74. 
Die Mitglieder der Genossenschaften sind verpflichtet, auf Erfordern der 
Behörden und der nach 8. 69 zur Feststellung der Entschädigung berufenen 
Stellen binnen einer Woche diejenigen Gehalts= und Lohnnachweisungen zu 
liefern, welche zur Feststellung der Entschädigung erforderlich sind. 
Bescheid der Vorstände. 
G. 75. 
Ueber die Feststellung der Entschädigung hat diejenige Stelle (G. 69), welche 
sie vorgenommen hat, dem Entschädigungsberechtigten einen schriftlichen Bescheid 
Reichs= Gesetzbl. 1900. 97
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment