Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1900
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1900.
Shelfmark:
rgbl_1900
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
34
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1900
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 29.
Volume count:
29
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900.
Volume count:
2697
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1900. (34)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1900 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr 1. (1)
  • Stück Nr 2. (2)
  • Stück Nr 3. (3)
  • Stück Nr 4. (4)
  • Stück Nr 5. (5)
  • Stück Nr 6. (6)
  • Stück Nr 7. (7)
  • Stück Nr 8. (8)
  • Stück Nr 9. (9)
  • Stück Nr 10. (10)
  • Stück Nr 11. (11)
  • Stück Nr 12. (12)
  • Stück Nr 13. (13)
  • Stück Nr 14. (14)
  • Stück Nr 15. (15)
  • Stück Nr 16. (16)
  • Stück Nr 17. (17)
  • Stück Nr 18. (18)
  • Stück Nr 19. (19)
  • Stück Nr 20. (20)
  • Stück Nr 21. (21)
  • Stück Nr 22. (22)
  • Stück Nr 23. (23)
  • Stück Nr 24. (24)
  • Stück Nr 25. (25)
  • Stück Nr 26. (26)
  • Stück Nr 27. (27)
  • Stück Nr 28. (28)
  • Stück Nr 29. (29)
  • (Nr. 2697.) Bekanntmachung des Textes der Unfallversicherungsgesetze vom 30. Juni 1900. (2697)
  • Stück Nr 30. (30)
  • Stück Nr 31. (31)
  • Stück Nr 32. (32)
  • Stück Nr 33. (33)
  • Stück Nr 34. (34)
  • Stück Nr 35. (35)
  • Stück Nr 36. (36)
  • Stück Nr 37. (37)
  • Stück Nr 38. (38)
  • Stück Nr 39. (39)
  • Stück Nr 40. (40)
  • Stück Nr 41. (41)
  • Stück Nr 42. (42)
  • Stück Nr 43. (43)
  • Stück Nr 44. (44)
  • Stück Nr 45. (45)
  • Stück Nr 46. (46)
  • Stück Nr 47. (47)
  • Stück Nr 48. (48)
  • Stück Nr 49. (49)
  • Stück Nr 50. (50)
  • Stück Nr 51. (51)
  • Stück Nr 52. (52)
  • Stück Nr 53. (53)
  • Stück Nr 54. (54)
  • Stück Nr 55. (55)
  • Stück Nr 56. (56)
  • Stück Nr 57. (57)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1900.

Full text

250 Nr. 33. 1918. 
meladen erfolgten= Lieferung von Marmeladen zwischen Hersteller und Abnehmer er- 
geben, unter Ausschluß des ordentlichen Rechtsweges ein bei der Reichsstelle für Gemüse 
und Obst errichtetes Schiedsgericht nach Maßgabe der nachstehend abgedruckten. 
Schiedsgerichtsordunng entscheidet. 
Berlin, den 24. Jannar 1918. 
Kriegsgesellschaft für Obstkonserven und Marmeladen m. b. H. 
Klein. Dr. Lehmann. 
Schiedsgerichtsordnung 
für die Schiedsgerichte bei der Reichsstelle für Gemüse und Odbst. 
5 1. 
Zusammensetzung und Berufung der Schiedsgerichte. 
Die RG#. ernennt für alle Schiedsgerichte einen oder mehrere ständige Geschäfts- 
jührer und einen oder mehrere Vertreter des Geschäftsführers und ersucht ferner die 
Haudelskammer Berlin um die Aufstellung einer Liste von 12 Händlern der in Betracht 
kommenden Branche und stellt selbst nach Vorschlag der beteiligten Kriegsgesellschaft eine 
Liste vom je 12 Fabrikanten der betreffenden Branche auf, die geeignet und bereit sind, 
als Schiedsrichter tätig zu sein. Das Schiedsgericht entscheidet in der Besetzung von 
fünf Mitgliedern; ein Mitglied ist der Geschäftsführer oder sein Stellvertreter. Die 
vier anderen Mitglieder werden von dem Geschäftsführer zu Schiedsrichtern bestellt, und 
zwar derart, daß er aus den Listen der Händler und Fabrikanten je zwei Schiedsrichter 
beruft, und zwar möglichst der Reihenfolge nach. 
Finden mehrere Schiedsgerichte an einem Tage statt, so sind hierfür tunlichst 
dieselben Schiedsrichter zu bestellen. 
§5 2. 
Geschäftsführer. 
Der Geschäftsführer leitet die Geschäftsstelle der Schiedsgerichte, durch die der 
gesomte, auf die Schiedsgerichtssachen bezügliche Briefwechsel geführt wird. Er beraumt 
die Termine an und vermittelt alle Ladungen und Zustellungen. Er leitet die münd- 
lichen Verhandlungen und vernimmt nach Beschluß des Schiedsgerichts die Zeugen und 
Sachverständigen. Er gilt ein für allemal mit der Zustellung und Niederlegung der 
Schiedssprüche im Sinne des § 1039 der Zivilprozeßordnung von den Schiedsrichtern 
beauftragt. Alle dem Schiedsgericht zu unterbreitenden Eingaben, Anträge und Mit- 
leilungen sind an den Geschäftsführer des Schiedsgerichts zu richten. 
5 3. 
Anrufung des Schiedsgerichts. 
Die Anrufung des Schiedsgerichts erfolgt in Ermangelung besonderer Bestim- 
lungen durch schriftliche Mitteilung an den Geschäftsführer des Schiedsgerichts.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment