Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetzsammlung für das Fürstenthum Reuß Älterer Linie. 1877. (26)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1901
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1901.
Shelfmark:
rgbl_1901
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
35
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1901
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 20.
Volume count:
20
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2766.) Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, betreffend das Flaggenrecht der Kreuzfahrteischiffe.
Volume count:
2766
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Übersicht
  • Druckfehler-Berichtigung. ( Jahrg. 1841. S. 130.)
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • (Nr. 2238.) Verordnung über die Befugnisse der Kreisstände im Herzogthum Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem Preußischen Markgrafthum Ober-Lausitz, Ausgaben zu beschließen und die Kreiseingesessenen dadurch zu verpflichten. Vom 7. Januar 1842. (2238)
  • (Nr. 2239.) Ministerial-Erklärung wegen Erneuerung der mit der Herzoglich Sachsen-Coburg- und Gothaischen Regierung unterm 8./22. Oktober 1829 abgeschlossenen Durchmarsch- und Etappen-Konvention. D. d. den 10. Januar 1842. (2239)
  • (Nr. 2240.) Verordnung wegen Aufnahme des Ortes Neustadt im Kreise Gummersbach in den Stand der Städte. Vom 15. Januar 1842. (2240)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Register zur Gesetz-Sammlung, Jahrgang 1842.

Full text

— 33 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
— Nr. 4. — 
  
  
2238.) Verordnung über die Befugnisse der Kreisstände im Herzogthum Schlesien, 
der Grasschaft Glatz und dem Preußischen Markgrasthum Ober-Lausit, 
Ausgaben zu beschließen und die Kreiseingesessenen dadurch zu verpflich- 
ken. Vom 7. Januar 1842. 
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, Koͤnig von 
Preußen rc. ꝛc. 
verordnen, nach Anhoͤrung des Gutachtens Unserer getreuen Staͤnde des Her- 
zogthums Schlesien, der Grafschaft Glatz und des Preußischen Markgrafthums 
— zur Ergänzung des 5. 3. der Kreisordnung vom 2. Juni 1827. 
was folgt: 
8. 1. 
Die Kreisstaͤnde sind ermaͤchtigt, zu nachstehenden Zwecken, mit der Wir- 
jine daß die Kreiseingesessenen dadurch verpflichtet werden, Ausgaben zu be- 
ließen: 
a) zu gemeinnützigen Einrichtungen und Anlagen, welche in den Interes- 
sen des gesammten Kreises beruhen; 
b) zur Beseitigung eines Nothstandes. 
. 2. 
Wenn die Kreise im Besitz von Kreiskommunalfonds sind, steht den 
Kreisstaͤnden frei, zu den vorgedachten Zwecken mit Vorbehalt der Genehmigung 
der Regierungen uͤber die jaͤhrlichen Nutzungen derselben, so wie uͤber die er— 
sparten Revenuͤen aus den letzten fuͤnf Jahren zu disponiren. Diese Disposi- 
tionsbefugniß erstreckt sich indetz nicht auf das Kapitalvermögen der Kreiskom-= 
munalfonds, zu welchen auch die Ersparnisse aus früheren Perioden, wie die 
vorstehend erwähnte gehören. 
6 3. 
Sollen dagegen die Mittel zu Erreichung der mit 5. 1. erwähmen 
Zwecke durch Beiträge oder Leistungen der Kreiseingesessenen beschafft werden, 
so bedarf ein hierüber gefaßter Beschluß der Bestätigung der Regierung, die 
sedesmal durch das Plenum derselben zu ertheilen ist. 
* 4. 
Zulagen für unser Kreisbeamtenpersonale und Zuschüsse zu den Büu- 
Jahrgang 1832. (Nr. 2238.) 6 requ- 
(Ausgegeben zu Berlin am I1. Februar 1842.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment