Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 24.
Volume count:
24
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2863.) Schaumweinsteuergesetz.
Volume count:
2863
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • (Nr. 2863.) Schaumweinsteuergesetz. (2863)
  • (Nr. 2864.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1902. (2864)
  • (Nr. 2865.) Bekanntmachung, betreffend die Feststellung des Börsenpreises für Zucker. (2865)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 163 — 
12. Schaumwein aus Zollanschlüssen. 
§. 29. 
Schaumwein, der aus den dem Zollgebiet angeschlossenen Staaten und 
Gebietstheilen zum Verbrauch eingeht und nicht nachweislich der Verzollung unter- 
legen hat, ist spätestens beim Eintritt in das Inland mit dem nach §. 3 anzu- 
bringenden Steuerzeichen zu versehen. 
Der Reichskanzler kann unter Zustimmung des Bundesraths mit den 
zuständigen fremden Regierungen wegen Herbeiführung einer den Bestimmungen 
dieses Gesetzes entsprechenden Besteuerung des Schaumweins in den dem Holl- 
gebiet angeschlossenen Staaten und Gebietstheilen, wegen Ueberweisung der Steuer 
für den im gegenseitigen Verkehr übergehenden Schaumwein oder wegen Begrün- 
dung einer Steuergemeinschaft Vereinbarungen treffen. 
13. Verzollter Schaumwein. 
§. 30. 
Der Bundesrath kann anordnen, daß die Umschließungen des verzollten 
Schaumweins mit einer amtlichen Bezeichnung zu versehen sind, welche erkennen 
läßt, daß der Zoll erhoben ist. In Bezug auf diese Bezeichnung findet der §. 13 
Anwendung. 
14. Schlußbestimmungen; Nachsteuer. 
§. 31. 
Dieses Gesetz tritt am 1. Juli 1902 mit der Maßgabe in Kraft, daß für 
bestehende Fabriken die nach §. 7 und §. 8 Abs. 2 erforderlichen Anzeigen bei 
Vermeidung der im §. 19 vorgesehenen Ordnungsstrafen bis zum 1. Juni 1902 
zu erstatten sind. 
Vom 1. Juli 1902 ab werden Landessteuern vom Schaumweine nicht 
mehr erhoben. 
Schaumwein, der sich am 1. Juli 1902 außerhalb einer Schaumwein- 
fabrik oder einer Zollniederlage befindet, unterliegt nach näherer Bestimmung 
des Bundesraths der Schaumweinsteuer in Form einer Nachsteuer. 
Schaumwein im Besitze von Haushaltungsvorständen, die weder Ausschank 
noch Handel mit Getränken betreiben, bleibt, sofern die Gesammtmenge nicht 
mehr als dreißig Flaschen beträgt, von der Nachsteuer befreit. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Kaiserlichen Insiegel. 
Gegeben Hohkönigsburg b. Schlettstadt, den 9. Mai 1902. 
(L. S.) Wilhelm. 
Graf von Bülow. 
  
  
Reichs-Gesetzbl. 1902. 38
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment