Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2871.) Seemannsordnung.
Volume count:
2871
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2871.) Seemannsordnung. (2871)
  • (Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. (2872)
  • (Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. (2873)
  • (Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. (2874)
  • (Nr. 2875.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Straßburg i.E. (2875)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 196 — 
§. 74. 
Der Schiffsmann kann seine Entlassung fordern: 
1. wenn sich der Kapitän einer schweren Verletzung seiner Pflichten gegen 
den Schiffsmann, insbesondere durch Mißhandlung oder durch Dul- 
dung solcher seitens anderer Personen der Schiffsbesatzung, durch 
grundlose Vorenthaltung von Speise und Trank oder durch Ver- 
abreichung verdorbenen Proviants schuldig macht; 
2. wenn das Schiff die Flagge wechselt; 
3. wenn nach Beendigung der Ausreise eine Zwischenreise beschlossen, oder 
wenn eine Zwischenreise beendigt ist, sofern seit dem Dienstantritt ein 
oder ein und ein halbes Jahr, je nachdem das Schiff in einem euro- 
pädischen (§. 82) oder in einem nicht europäischen Hafen sich befindet, 
verflossen ist; 
4. wenn das Schiff nach einem Hafen bestimmt ist, oder einen Hafen 
anlaufen soll, der schon zur Zeit der Anmusterung durch Pest, Cholera 
oder Gelbfieber verseucht war, sofern nicht dem Schiffsmanne bei der 
Anmusterung dieser Hafen und die Verseuchung mitgetheilt worden ist. 
Als verseucht im Sinne dieser Vorschrift gilt ein Hafen, in dem ein 
Pest-, Cholera- oder Gelbfieberherd vorhanden ist. Der Anspruch 
auf Entlassung fällt fort, sobald die Verseuchung aufgehört hat; 
5. wenn der Schiffsmann beabsichtigt, sich für die Maschinisten-,  Steuer- 
manns- oder Schifferprüfung vorzubereiten oder eine ihm nachweislich 
angebotene Stellung als Kapitän anzunehmen, sofern er einen geeigneten 
Ersatzmann stellt und durch den Wechsel dem Schiffe kein Aufenthalt 
entsteht. Ob der vorgeschlagene Ersatzmann geeignet ist, entscheidet im 
Streitfalle das nächste Seemannsamt. 
Der Wechsel des Rheders oder Kapitäns giebt dem Schiffsmanne kein 
Recht, die Entlassung zu fordern. 
 
S. 75. 
Im Falle des §. 74 Nr. 3 kann die Entlassung nicht gefordert werden: 
1. wenn der Schiffsmann für eine längere als die daselbst angegebene 
Zeit sich verheuert hat. Die Verheuerung auf unbestimmte Zeit oder 
mit der allgemeinen Bestimmung, daß nach Beendigung der Ausreise 
der Dienst für alle Reisen, welche noch beschlossen werden möchten, 
fortzusetzen sei, wird als Verheuerung auf solche Zeit nicht angesehen; 
2. sobald die Rückreise angeordnet ist. 
§. 76. 
Der Schiffsmann hat in den Fällen des §. 74 Nr. 1, 2 dieselben An- 
sprüche, welche für den Fall des §. 72 bestimmt sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment