Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 27.
Volume count:
27
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute.
Volume count:
2872
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • (Nr. 2871.) Seemannsordnung. (2871)
  • (Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heimzuschaffender Seeleute. (2872)
  • (Nr. 2873.) Gesetz, betreffend die Stellenvermittelung für Schiffsleute. (2873)
  • (Nr. 2874.) Gesetz, betreffend Abänderung seerechtlicher Vorschriften des Handelsgesetzbuchs. (2874)
  • (Nr. 2875.) Bekanntmachung, betreffend die Erweiterung der Rayons für die Festung Straßburg i.E. (2875)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 212 — 
(Nr. 2872.) Gesetz, betreffend die Verpflichtung der Kauffahrteischiffe zur Mitnahme heim- 
zuschaffender Seeleute. Vom 2. Juni 1902. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König 
von Preußen etc.. 
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths 
und des Reichstags, was folgt: 
§. 1. 
Jedes deutsche Kauffahrteischiff, welches von einem außerdeutschen Hafen 
nach einem deutschen Hafen oder nach einem Hafen des Kanals, Großbritanniens, 
des Sundes oder des Kattegats oder nach einem außerdeutschen Hafen der Nord- 
see oder der Ostsee bestimmt ist, ist verpflichtet, deutsche Seeleute, welche außer- 
halb des Reichsgebiets sich in hülfsbedürftigem Zustande befinden oder wegen 
einer nach den Reichsgesetzen strafbaren Handlung an die heimischen Behörden 
abgeliefert werden sollen, behufs ihrer Zurückbeförderung nach Deutschland auf 
schriftliche Anweisung des Seemannsamts gegen eine Entschädigung (§. 5) nach 
seinem Bestimmungshafen mitzunehmen. Das Gleiche gilt, wenn das Schiff 
nach einem anderen außerdeutschen Hafen bestimmt ist, von welchem aus die 
Weiterbeförderung nach einem der vorbezeichneten Häfen erfolgen kann. Deutsche 
Häfen im Sinne dieses Absatzes sind nur die Häfen des Reichsgebiets. 
In Ansehung ausländischer Seeleute, welche unmittelbar nach einem Dienste 
auf einem deutschen Kauffahrteischiff außerhalb des Reichsgebiets sich in einem 
hülfsbedürftigen Zustande befinden, liegt den nach deren Heimathslande bestimmten 
deutschen Kauffahrteischiffen eine gleiche Verpflichtung ob. 
Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann der Kapitän vom Seemanns- 
amte zwangsweise angehalten werden. 
§. 2. 
Bieten mehrere Schiffe Gelegenheit zur Mitnahme, so sind die zu be- 
fördernden Seeleute durch das Seemannsamt nach Verhältniß der Größe der 
Schiffe und der Zahl ihrer Mannschaften auf die einzelnen Schiffe zu vertheilen. 
§. 3. 
Die Mitnahme kann verweigert werden: 
1. wenn und soweit an Bord kein angemessener Platz für die Mit- 
zunehmenden vorhanden ist; 
2. wenn der Mitzunehmende bettlägerig krank oder mit einer die Gesund- 
heit oder Sicherheit der an Bord befindlichen Personen gefährdenden 
geschlechtlichen oder sonstigen Krankheit behaftet ist
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment