Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2827.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz.
Volume count:
2827
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 2826.) Bekanntmachung, betreffend die Anlegung von Mündelgeld in Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Kommunal-Schuldverschreibungen. (2826)
  • (Nr. 2827.) Bekanntmachung, betreffend die Vereinbarung erleichternder Vorschriften für den wechselseitigen Verkehr zwischen den Eisenbahnen Deutschlands und der Schweiz. (2827)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

(2) Die Wagen dürfen nur bis zu zwei Drittheilen ihres Lade- 
gewichts beladen werden. Auch dürfen nicht mehr als drei Schichten 
über einander gelagert werden. 
(3) Es dürfen nur Mengen von höchstens 1000 Kilogramm mit 
anderen Gütern und auch nur dann verladen werden, wenn die letzteren 
nicht leicht entzündlich sind und nicht früher als die explosiven Gegen- 
stände zur Ausladung kommen sollen. 
(4) Es ist untersagt, in den mit Schießbaumwolle oder 
anderer Nitrocellulose befrachteten Wagen zugleich die unter den 
Ziffern 1, 2, 3 und 5 aufgeführten Gegenstände sowie Zündungen (Nr. II 
und XXXVb) unterzubringen. (Wegen nasser, gepreßter Schießbaumwolle 
vergleiche Nr. XXXIX.) 
(5) Die Verladung darf niemals von den Güterböden oder Güter- 
steigen (Güterperrons) aus geschehen, muß vielmehr auf möglichst 
abgelegenen Seitensträngen und thunlichst kurz vor Abgang des Zuges, 
mit welchem die Beförderung geschehen soll, bewirkt werden. Dieselbe 
hat durch den Absender unter Bestellung sachverständiger Aufsicht zu 
erfolgen. Die besonderen Ladegeräthe und Warnungszeichen (Decken, 
Flaggen und dergleichen) sind vom Absender herzugeben und werden 
dem Empfänger mit den Gute ausgeliefert. 
(6) Die Annäherung des Publikums an die Verladungsplätze ist 
zu verhindern. Diese sind, wenn ausnahmsweise das Verladen bei 
Dunkelheit stattfindet, mit fest- und hochstehenden Laternen zu erleuchten. 
(7) Bei dem Verladen sind Erschütterungen sorgfältig zu vermeiden. 
Die Behälter (Kisten, Tonnen) dürfen deshalb nie gerollt oder ab- 
geworfen werden. 
E. 
Vorsichtsmaßregeln in den Bahnhöfen und während der Fahrt. 
(1) Weder bei dem Verladen noch während des Transports darf 
in oder an den mit explosiven Gegenständen beladenen Wagen Feuer 
oder offenes Licht gehalten oder geraucht werden. 
(2) Fährt innerhalb des Bahnhofs eine Lokomotive an der Lade- 
stelle oder an bereits mit explosiven Gegenständen beladenen Wagen 
vorüber, so müssen Feuerthür und Aschenklappen geschlossen und darf 
das Blaserohr nicht verengt werden. Während der Vorüberfahrt der 
Lokomotive müssen die Wagenthüren verschlossen gehalten und muß der 
außerhalb der Eisenbahnwagen befindliche Theil der Sendung mit einer 
Decke feuersicher geschützt, auch die Verladung unterbrochen werden. 
Die Vorschriften dieses Absatzes sind auch beim Begegnen der Züge 
auf freier Strecke thunlichst zu beachten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment