Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 43.
Volume count:
43
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2900.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Roßhaarspinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien sowie deren Bürsten- und Pinselmachereien.
Volume count:
2900
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • (Nr. 2900.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Roßhaarspinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien sowie deren Bürsten- und Pinselmachereien. (2900)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

— 269 — 
Reichs-Gesetzblatt. 
Nr. 43. 
Inhalt: Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Roßhaarspinnereien, Haar- 
und Borstenzurichtereien sowie der Bürsten- und Pinselmachereien. S. 269. 
  
  
  
  
(Nr. 2900.) Bekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb der Roßhaar- 
spinnereien, Haar- und Borstenzurichtereien sowie der Bürsten- und Pinsel- 
machereien. Vom 22. Oktober 1902. 
Auf Grund des §. 120 e der Gewerbeordnung hat der Bundesrath über die 
Einrichtung und den Betrieb der Roßhaarspinnereien, Haar- und Borsten- 
zurichtereien sowie der Bürsten- und Pinselmachereien folgende Vorschriften 
erlassen: 
I. Allgemeine Vorschriften. 
§ 1. 
Die nachstehenden Vorschriften finden Anwendung auf alle Anlagen, in 
denen Pferde-, Rinder- oder Ziegenhaare, Schweinsborsten oder Schweinswolle 
zugerichtet oder zu Krollhaaren versponnen werden, oder in denen unter Ver- 
wendung solcher Materialien Bürsten, Besen oder Pinsel hergestellt werden. 
§. 2. 
Die aus dem Auslande stammenden Pferde-, Rinder- und Ziegenhaare, 
Schweinsborsten und Schweinswolle dürfen erst in Bearbeitung genommen 
werden, nachdem sie in demjenigen Betrieb, in welchem die Bearbeitung statt- 
finden soll, vorschriftsmäßig desinfizirt sind. 
Die Desinfektion muß nach Wahl des Betriebsunternehmers geschehen, 
entweder 
1. durch mindestens einhalbstündige Einwirkung strömenden Wasserdampfs 
bei einem Ueberdrucke von 0,15 Atmosphären, oder 
2. durch mindestens einviertelstündiges Kochen in zweiprozentiger Kalium- 
permanganatlösung mit nachfolgendem Bleichen mittelst drei- bis vier- 
prozentiger schwefeliger Säure, oder 
3. durch mindestens zweistündiges Kochen in Wasser. 
Reichs-Gesetzbl. 1902.                                                       65 
Ausgegeben zu Berlin den 27. Oktober 1902.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment