Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1902
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1902.
Shelfmark:
rgbl_1902
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
36
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1902
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 2834.) Bekanntmachung, betreffend das Verfahren bei Anträgen auf Verlängerung der Ladenschlußzeit.
Volume count:
2834
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)
  • Title page
  • Chronologische Uebersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom Jahre 1902 enthaltenen Gesetze, Verordnungen u. s. w.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 2832.) Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Betriebsordnung für die Haupteisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, Reichs-Gesetzbl. S. 691. (2832)
  • (Nr. 2833.) Bekanntmachung, betreffend den Umlauf von Scheidemünzen luxemburgischen Geprägs innerhalb deutscher Grenzbezirke. (2833)
  • (Nr. 2834.) Bekanntmachung, betreffend das Verfahren bei Anträgen auf Verlängerung der Ladenschlußzeit. (2834)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39.)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1902.

Full text

feststellt, ob der Antrag in den Fällen des §. 139 f Abs. 1 von zwei Dritteln, 
in den Fällen des §. 139 f Abs. 2 von einem Drittel der betheiligten Geschäfts- 
inhaber gestellt ist. 
§. 5. 
Ist gemäß §. 139 f Abs. 2 der Antrag auf eine Abstimmung über die 
Verlängerung der Ladenschlußzeit von mindestens einem Drittel der betheiligten 
Geschäftsinhaber gestellt, so hat die höhere Verwaltungsbehörde die betheiligten 
Geschäftsinhaber einschließlich der Antragsteller durch ortsübliche Bekanntmachung 
oder besondere Mittheilung zur Abgabe ihrer Aeußerung unter Angabe der Zeit 
und des Ortes für deren Entgegennahme aufzufordern. Dabei ist darauf hin- 
zuweisen, daß bei der Feststellung der für die Abänderung der Ladenschlußzeit 
erforderlichen Mehrheit von zwei Dritteln nur diejenigen Geschäftsinhaber gezählt 
werden, welche eine bestimmte Aeußerung für oder gegen die Aenderung inner- 
halb der gesetzten Frist abgegeben haben. 
Die Entgegennahme der Aeußerungen ist einem Kommissar zu übertragen. 
Die Aeußerungen können schriftlich oder zu Protokoll abgegeben werden. 
Der Kommissar hat zu prüfen, ob diejenigen, welche eine Aeußerung ab- 
geben, zu den betheiligten Geschäftsinhabern gehören und zutreffenden Falles ihre 
Aeußerung in die Liste (§. 2 Abs. 1) einzutragen. 
Nach Ablauf der Frist ist die Liste für die Dauer von zwei Wochen zur 
öffentlichen Einsicht auszulegen. Das weitere Verfahren bestimmt sich nach §. 2 
Abs. 2 und §. 3. 
$. 6. 
Nach Erledigung der Einsprüche hat der Kommissar die Liste zu schließen 
und der höheren Verwaltungsbehörde einzureichen, welche auf Grund der Liste 
feststellt, ob zwei Drittel der Abstimmenden sich für die Abänderung der Laden- 
schlußzeit erklärt haben. · 
§.7. 
Als betheiligte Geschäftsinhaber im Sinne dieser Bestimmungen gelten: 
1. sofern die Ausdehnung des gesetzlichen Ladenschlusses für sämmtliche 
Geschäftszweige einer oder mehrerer örtlich unmittelbar zusammen— 
hängender Gemeinden erfolgen soll, die Inhaber aller offenen Verkaufs- 
stellen der Gemeinde beziehungsweise der örtlich unmittelbar zusammen- 
hängenden Gemeinden, 
2. sofern die Ausdehnung nur für einzelne Geschäftszweige beantragt ist, 
die Inhaber aller offenen Verkaufsstellen, welche Waaren der in Frage 
kommenden Art führen, auch wenn sie außerdem noch andere Waaren 
feilhalten. 
Reichs-Gesetzbl. 1902. 9
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment