Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1903
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1903.
Shelfmark:
rgbl_1903
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
37
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1903
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Sachregister zum Reichs-Gesetzblatt. Jahrgang 1903.
Document type:
Periodical
Structure type:
Homepage

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1807. (2)

Full text

19 
3. Unsere Landes--Direktionen und Hof—- 
gerichte sollen am Ende eines jeden Jahrs Be- 
richt erstatten, worin sie diejenigen Gerichts- 
Beamten und Aktuare nennen, deren beson- 
dere Fähigkeiten sie aus den Verhandlungen 
abzunehmen Gelegenheit harten. 
4. Die Räthe und Kommissäre, welche in 
den Landgerichten Aufträge zu vollziehen ha- 
ben, sollen nicht unterlassen, sich von der Ge- 
schäftskunde der Gerichts-Aktuare zu über- 
zeugen, und in ihren Kommissions-Refera- 
ten ihre erlangten Erfahrungen hierüber zur 
Kenntniß der Stelle zu bringen. 
§. Die schon bestehende Anweisung, daß 
jeder Landrichter jährlich über die Sittlichkeit, 
das Betragen, die Kenntnisse und den Dienst- 
fleiß des Gerichts-Akruare berichten solle, wird 
wiederholt, und ist auch in die über die Er- 
stattung der Jahrsberichte erlassene besondere 
Verordnung ausgenommen. 
6. Jeder Landgerichts-Aktuar soll am Ende 
des Jahrs über den Zustand des Landgerichts 
gleichfalls seine Bemerkungen fassen, und seine 
Crinnerungen und Vorschläge sollen dem 
Jahrsberichte, welchen das Landgericht zu 
erstatten hat, jedesmal beygelege werden. 
Muuchen, den a6. Dezember 1806. 
Max Joseph. 
Freyherr von Montgelac. 
Auf kbnigl. allerhöchsien Befehl. 
v. Krempelhnuber. 
  
(Die Beiichte über den Justund der Provinzen betr.) 
Wir Marximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Bey der Iustitution der General: Kom- 
20 
missariate ist unter dem rS. Oktober rgo ver- 
ordnet worden, kaß Uber den ganzen innern 
und Außern Zustand der Drovinzen in allen ihe 
ren Beziehungen ein die Provinzial-Staats= 
Kunde umfassender Bericht halbjährig erstat- 
tet werden solle. 
Die Materialien hiezu schöpfen die Gene- 
ral, Kommissariate theils aus ihren eigenen 
Erfahrungen und den Verhandlungen, wel- 
che bey den Kommissariaten sowohl, als 
bey den Landes-Direktionen, in den ver- 
schiedenen Zweigen der Administration vorkom- 
men, theils aus den Berichten der Landge- 
richte, welche diese am Ende eines jeden Jahrs 
über ihre Verwaltung zu erstatten verbunden 
sind. 
Damit aber künftig diese Berichte der Land- 
gerichte auf eine gleichförmige Weise terfaßrt 
werden, und diejenigen Gegenstände, velche 
die Regierung mit ununterbrochener Auf- 
merksamkeit verfolgen muß, enthalten, so 
wollen Wir eine bestimmte Vorschrift ertdei, 
len, welche Gegenstände und in welcher 
Ordunung sie’in den Jahrsberichten vorgeim- 
zen werden sollen. 
1. Aus den Geburts Trauungé, 
und Sterbe-Listen, wovon nach der Ver- 
ordnung vaem 3r. Jäner 180z jährlich der 
General-Konspekt besonders eingesendet wird, 
soll die Summe der Gebohrnen, Getrauten 
und Gestorbenen in der ersten Beylage des 
PBerichts bemerkt werden. 
. Die staristischen Angaben, wel- 
che außerdem jedes Landgericht sich zu ver- 
schaffen weiß, oder sammelt, nehmen den 
zwenten Ort in dem Jahrsberichte ein.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment