Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1914
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1914.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
48
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1914
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 17.
Volume count:
17
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 4357.) Bekanntmachung, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf der Deutschen Ausstellung "Das Gas" in München 1914.
Volume count:
4357
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1811. (6)

Full text

1829 
Filialen, mit derselben ist das Karglische 
Benefizium verbunden. 
Fuͤr die pfarrlichen Verrichtungen muß 
ein Kooperator gehalten werden. Im Pfarr- 
orte Suͤßbach befindet sich eine Schule. 
Das Einkommen des Pfarrers be- 
läuft sich aus den Widdums= Gründen 
in " " " o 475 fl. – kr. 
Aus ven Zehente in 521 - 30 - 
Die Stolgebuͤhr betraͤgt 130-- — 
Das Karglische Benefi- 
lium, samt acht Klaf- 
ter Holz. . .. 
Die Summe der Einnahme ist: 
1312 fl. Zo kr. 
Die Ausgaben bestehen in dem Unter- 
halte des Kooperators, dann in Bezahlung 
a) der provisorischen Steuer 36 fl. 20 kr. 
b) des Schuzgeldes 3. 
c) des Pfarrabsens 33—; 
d) des Kathedratikum 3— 
Die Bewerber um diese Pfarrei, ha- 
ben sich in Zeit drei Wochen, nach deren 
Verlaufe kein Gesuch mehr berücksichrigt 
werden wird, vorschriftsmässig bei den ih- 
nen vorgesezten General-Kommissariaten zu 
melden. 
München den 6. Dezember 1811. 
Königliches General-Kommissa- 
riat des Isar-Kreises. 
Freiherr von Schleich. 
Rainprechter. 
  
(Die Erledigung der Pfarrei Burghagel be- 
krefsend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Durch die Versezung des Pfarrers Mi- 
166 fl. — kr. 
1330 
chael Glatz auf die Pfarrei Etringen, and- 
gerichts Türkheim,“) ist die Pfarrei Burg- 
hage in Erledigung Jekommen. 
Sie liegt im Landgerichte Lauingen, 
im Administrations-Bezirke Untergünzburg, 
und gehört zur bischsflichen Didiese von 
Augzsburg. 
Der Pfarrbezirk beschränkt sich auf das 
einzige geschlossene Dorf Burghagel, wel- 
ches 321 Seelen enthält. 
Der Ertrag besteht an Oekonomie, Jahr- 
tägen, Stolgebühren, Meßstipendien und 
Opfern in soo fl. 14 kr., wogegen die ba- 
sten an Steuer u. dl. 14 fl. 17 kr. betragen. 
Die Kompetenten um diese Pfarrei, ha- 
ben ihre Qualisikations-Zeugnisse innerhalb 
drei Wochen bei dem unterzeichneten könig- 
lichen General-Kommissariate vorzulegen. 
Eichstädt den 0. Dezember 1811. 
Königliches General-Kommissa= 
riat des Ober-Donanukreises. 
In Abwesenheit des königlichen General-Kom- 
missaͤrs 
Raiser, Direktor. 
v. Walck. 
  
In der Sizung des koͤniglichen gehei- 
men Ratches vom 21. November wurde 
selgender Rekurs entschieden: 
Die Rekurs-Beschwerde der Stazionen Of- 
senhausen, Entenberg und Breiten- 
brunn, im Rezat-Kreise, wegen Kriegs- 
kosten Konkurrenz zu den Stazionen 
Engenthal und Henfelfeld. 
% S. 1495.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment