Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
cbl
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1873
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
cbl_1916
Title:
Zentralblatt für das Deutsche Reich. Vierundvierzigster Jahrgang. 1916.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Zentralblatt
Volume count:
44
Publishing house:
Carl Heymanns Verlag
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1916
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 45.
Volume count:
45
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Chapter

Title:
1. Handels- und Gewerbewesen.
Document type:
Periodical
Structure type:
Chapter

Law

Title:
Neues Verzeichnis der regelmäßigen Untersuchungen unterliegenden und amtlich als den Anforderungen der Internationalen Reblaus-Konvention entsprechend erklärten Gartenbau- oder botanischen Anlagen, Schulen und Gärten.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt.
  • Königlich-Baierisches Regierungsblatt. 1808. (3)

Full text

—— 
1511 
(Die mit der reitenden Post abzuschickenden 
Pakete betreffend.) 
Wir Maximilian Joseph, 
von Gottes Gnaden König von Baiern. 
Doa die reitende Post die schnelle Beförde- 
rung der Korrespondenz zum Zwecke hat, so 
ist es noͤthig, daß sie nicht zu sehr uͤberla- 
den werde, damit durch die Vermehrung der 
tast keine Hindernisse im Transporte ent- 
stehen. 
Die deßhalb von mehreten Ober: Postaͤm- 
tern gefuͤhrten Beschwerden veranlassen Uns, 
allgemeine Vorschtiften bahin zu ertheilen: 
1) Mit der reitenden Post daͤrfen in der 
Regel uur Briese befördert werden, aus- 
nabmsweise sollen auch Akten: Pakete, 
welche das Gewicht von einem Pfunde nicht 
übersteigen, angenommen werden. Alle 
grösseren Akten-Dakete sollen zur fahren- 
den Post verwiesen werden! 
5) alle Gegenstände von Werth, und wenn 
derselbe nur Zo Kreuzer beträgt, oder auch 
nur ein Quintel wiegt, können bei der rei- 
tenden Post nicht aufgegeben werden. 
Unsere General-Post:Direktion erhält 
den Auftrag, die untergeordneten Post: Be- 
börden hlenach anzuweisen. 
Muͤnchen den 11. Mai 1853. 
Max Josepb. 
Freiberr von Montgelas. 
Auf koniglichen allerhoͤchsten Befehl 
von Flab. 
1512 
Probinzial-Verordaung, 
  
(Die von adelichen Guts-Besizern ihren Lehnleuten 
gestattete Gilter-Zerschlagung betreffend.) 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Es ist zur Anzeige gekommen, daß mehrere 
adeliche Guts= Besizer sich erlauben, ihren 
tebnleuten Guts= Zerschlagungen eigenmäch= 
tig zu gestatten. 
Da dergleichen Güter, wenn sie von ks- 
niglicher tandes-Direktion, als Provinzlal 
tehnkurie, zu lehen getragen werden, einer 
dergleichen Veränderungen ohne oberlehnberr- 
liche Einwilligung nicht unterworfen werden 
koͤnnen, dieselben moͤgen nun von dem Guts- 
Bestzer zu seinem Schlosse und Gute selbst 
genossen werden, oder von ihm zu Asterlehen 
verlieben seyn; da ferner in diesem, so wie 
in dem weiteren Falle dergleichen Güter ganz 
freies Eigenthum wären, die landesherrliche 
Erlaubniß hiebei nicht umgangen werden 
kann, weil Geschäfte dieser Art nicht bloß 
vom Privat-Vortheile abhängen können, 
sondern mit Rücksicht auf das allgemeine 
Staats-Beßte zu behandeln sind, so werden 
dergleichen eigenmächtige Guts, zerschla- 
gungen andurch ernstlich untersagt, und für 
nichtig erklärt, mit dem Anfügen, daß, 
wenn die landesberrliche — und im treffen- 
den Falle auch lehnherrliche Einwilligung 
ganz uͤbergangen werden wuͤrde, eine derglei- 
chen Kontravention mit angemessener Geld-,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment