Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 7.
Volume count:
7
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3198.) Zusatzvertrag zum Handels- und Zollvertrage zwischen dem Deutschen Reiche und Österreich-Ungarn vom 6. Dezember 1891.
Volume count:
3198
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1915 (2)

Full text

Nr. 107. 1915. 625 
verzüglich nachzubringen. Die Belegscheine sind vom Webstoffmeldeamt der Kriegs- 
Rohstoff-Abteilung des Kriegsministeriums, Berlin SW 48, Verlängerte Hedemann- 
straße 11, zu beziehen. 
83. 
Meldepflichtige Gegenstände. 
Meldepflichtig sind sämtliche nachstehend aufgeführten Gegenstände: 
Rohe, unversponnene Bourette-Seide (Seidenabfälle), 
. unhgefärbte BouretteGarne in allen Nummern, 
rohe unversponnene Seide, geeignet zur Herstellung von Schappe-Seide 
Schappe-Seidengarne " zur Herf happ 
¾5 einfach bis zur Nummer 100, 
b) zweifach bis zur Nummer 200%, 
.l# rohe, unversponnene Tussah-Seide, 
ungefärbte Tussah-Seidengarne in allen Nummern. 
*ie 
Meldepflichtige Personen. 
Zur Meldung verpflichtet sind alle natürlichen und juristischen Personen, ein- 
schließlich derer des öffentlichen Rechtes, sowie alle Firmen, die sich im Besitze melde- 
pflichtiger Gegenstände (8 3) befinden. 
Vorräte, die sich am Stichtage nicht im Gewahrsam des Eigentümers befinden, 
sind sowohl von dem Eigentümer als auch von demjenigen zu melden, der sie zu dieser 
Zeit in Gewahrsam hat. " 
§5. 
Meldescheine. 
Sämtliche meldepflichtigen Bestände sind unter Benutzung des amtlichen 
Meldescheines für Seide und. Seidengarne an das Webstoffmelde- 
amt der Kriegs-Rohstoff-Abteilung des Königlichen Kriegsministeriums, Berlin 8W 48, 
Verlängerte Hedemannstr. 11, bis spätestens 31. Juli 1915 zu melden. 
Die amtlichen Meldescheine sind bei dem Webstoffmeldeamt erhältlich. 
Die Meldescheine sind vorschriftsmäßig auszufüllen; die Bestände sind nach den 
vorgedruckten Sorten getrennt anzugeben. 
Weitere Mitteilungen irgendwelcher Art darf der Meldeschein nicht enthalten, auch 
dürfen bei Einsendung der Meldescheine sonstige schriftliche Erklärungen nicht bei- 
gefügt werden. 
Auf einem Meldeschein dürfen nur die Vorräte eines und desselben Eigen- 
tümers oder die Bestände einer und derselben Lagerstelle gemeldet werden. 
Auf die Vorderseite der zur Übersendung von Meldescheinen benutzten Brief- 
umschläge ist der Vermerk zu setzen: „Enthält Meldeschein für Seide“. 
§* 6. 
Sonstige Meldebestimmungen. 
Die nach dem Stichtage (15. Juli 1915) eintreffenden, vor dem Stichtage aber 
schon abgesandten Vorräte sind vom Empfänger zu melden. Sie gelten für die 
Meldepflicht als schon am Stichtage in dem Besitze des Empfängers befindliche Vorräte. 
% — 
O S
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment