Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1906. (40)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Einunddreißigster Jahrgang. 1903. (31)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1906
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1906.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
40
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1906
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 28.
Volume count:
28
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3241.) Gesetz, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts-Etats für das Rechnungsjahr 1906
Volume count:
3241
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Full text

Wiedereinführung gelagert, behandelt, umgepackt, getheilt und solchergestalt in 
den Zollverein zollfrei wieder eingebracht werden können. Diese Niederlage soll 
als Theil des Jollvereinsgebiets angesehen und die Anwendung der zollgesetz- 
lichen Vorschriften des Zollvereins auf das Einbringen von Waaren in dieselbe 
oder auf die Waarenausfuhr aus derselben in eben der Art gesetzlich ausge- 
sprochen werden, wie dies im Artikel 3. verabredek ist. 
Artikel 12. 
Die Baulichkeiten für diese Niederlage stellt die freie Hansestadt Bremen 
auf ihre Kosten zunachst in den vorhandenen Lokalen am Bahnhofe. Die Er- 
weiterung und Vermehrung derselben am Bahnhofe und an der Unterweser 
bleibt dem Ermessen derselben überlassen. Die Verwaltung der Niederlage 
sieht der von dem Senate der freien Hansestkadt Bremen dazu eingesetzten Be- 
hörde zu und wird auf deren Kosten und Rechnung geführk. Die Beaufsich- 
tigung und Kontrole zur Sicherung des Joll-Interesse wird dem gollvereins- 
ländischen Haupt-Zollamte übertragen. 
Artikel 13. 
Die freie Hansestadt Bremen verzichtet darauf, von den in dieser Nie- 
derlage gelagerten, aus dem Zollvereine darin eingebrachten und in denselben 
zurückgehenden Waaren Bremische Eingangs-, Ausgangs= und Durchgangs- 
Rechte zu erheben; dieselben unterliegen jedoch einer Kontrolegebühr von nicht 
über Einen Groten für den Zentner, sowie einer Lagergebühr, welche die in 
Bremen übliche nicht übersteigen, und einschließlich sämmtlicher Kosten für die 
Ein= und Ausbringung (wozu namentlich die Verwägungskosten gehören) höch- 
stens monatlich: 
für kiohene Waaren Rthlr. für den Zentner 
betragen wird. Ein angebrochener Monat kann dabei für voll gerechnet werden. 
Artikel 14. 
Die Vorschriften, welche in Beziehung auf die Zollsicherheit für das 
Einbringen der Waaren in die Niederlage, für die Lagerung in derselben, so- 
wie für die Abfertigung Behufs zollfreier Zurückführung nach dem Zollvereine 
erforderlich sind, werden von der im Artikel 4. erwähnten Vollzugskommission 
festgesetzt werden. 
So geschehen Bremen, den 26. Januar 1856. 
#hiedrich Leopold ina. Carl Friedrich Lang. 
Friedrich opol Henning — 8 9 
Wilhelm Eramer. Arnold Duckwitz. 
I. S) (L. S.) 
Joh. Heinrich Wilh. Smidt. Carl Friedrich L. Hartlaub. 
.(.1, S.) . S.) 
414 III Ueber-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment