Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1909
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1909.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
43
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1909
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr 65.
Volume count:
65
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3695.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1909.
Volume count:
3695
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Appendix

Title:
Erste Anlage zum Etatsgesetze.
Document type:
Periodical
Structure type:
Appendix

Contents

Table of contents

  • Zentralblatt für das Deutsche Reich.
  • Central-Blatt für das Deutsche Reich. Sechzehnter Jahrgang. 1888. (16)
  • Title page
  • Other
  • Inhalts-Verzeichniß
  • Sach-Register.
  • Chronologische Uebersicht des XVI. Jahrgangs 1888.
  • Stück No 1. (1)
  • Stück No 2. (2)
  • Stück No 3. (3)
  • Stück No 4. (4)
  • Stück No 5. (5)
  • Stück No 6. (6)
  • Stück No 7. (7)
  • 1. Zoll- und Steuer-Wesen.
  • 2. Konsulat-Wesen.
  • 3. Polizei-Wesen.
  • Stück No 8. (8)
  • Stück No 9. (9)
  • Stück No 10. (10)
  • Stück No 11. (11)
  • Stück No 12. (12)
  • Stück No 13. (13)
  • Stück No 14. (14)
  • Stück No 15. (15)
  • Stück No 16. (16)
  • Stück No 17. (17)
  • Stück No 18. (18)
  • Stück No 19. (19)
  • Stück No 20. (20)
  • Stück No 21. (21)
  • Stück No 22. (22)
  • Stück No 23. (23)
  • Stück No 24. (24)
  • Stück No 25. (25)
  • Stück No 26. (26)
  • Stück No 27. (27)
  • Stück No 28. (28)
  • Stück No 29. (29)
  • Stück No 30. (30)
  • Stück No 31. (31)
  • Stück No 32. (32)
  • Stück No 33. (33)
  • Stück No 34. (34)
  • Stück No 35. (35)
  • Stück No 36. (36)
  • Stück No 37. (37)
  • Stück No 38. (38)
  • Stück No 39. (39)
  • Stück No 40. (40)
  • Stück No 41. (41)
  • Stück No 42. (42)
  • Stück No 43. (43)
  • Stück No 44. (44)
  • Stück No 45. (45)
  • Stück No 46. (46)
  • Stück No 47. (47)
  • Stück No 48. (48)
  • Stück No 49. (49)
  • Stück No 50. (50)
  • Stück No 51. (51)
  • Stück No 52. (52)
  • Stück No 53. (53)
  • Advertising

Full text

71 
— 
  
  
  
  
  
  
  
  
* Name und Stand Alter und Heimath Behörde, welche die Daum 
7 p d - Ausweisung # 
3 des Ausgewiesenen. er Bestrafung. beschlossen hat. beschlusses. 
1. 2. 3. 4. 5. 6. 
7. Josef Wajnar, geboren am 15. März 1859 zu Trzynietz, Landstreichen, Königlich preußischer Re-25. Jannar 
Schlossergeselle, Bezirk Teschen, Oesterreichisch= Schlesien, gierungspräsident zud. J. 
ppeln, 
8. Paul Rusch, Eisen-geboren am 16. (6.) Dezember 1851 zu Landstreichen und derselbe, desgleichen. 
gießer, Win Bezirk Bielitz, Oesterreichisch. Betteln, 
esien, 
9. Markus Zeimer, 321/5 Jahr, aus Jaroslau, Galizien, Landstreichen und Bet- Koniglich preußische Re-l. Februar 
Kürschner, teln, gierung zu Posen, d. J. 
10. Franz Matura, geboren am 2. Februar 1859 zu Unter-Betteln im wiederhol-Königlich preußischer Re.2. Februar 
Baumwollenspinner, Oammer, Bezirk Eisenbrod, Böhmen, ten Rückfall, gierungspräsident zu d. J. 
ortsangehörig ebendaselbst, Merseburg, 
11.|Wilhelm Adolf Seeckgeboren am 6. Oktober 1862 zu Riga, Landstreichen, Betteln Königlich preußischer Re-23. Januar 
Kaufmann, Rußland, ortsangehörig ebendaselbst, und unerlaubte Rück- erungepräsident zu|d. J. 
kehr, snabrück, 
12.Markus Neuge- geboren am 24. Dezember 1862 zu Landstreichen und Königlich preußische Re-2. Februar 
würtz, Händler, , Galizien, ortsangehörig eben= Betteln, gierung zu Düsseldorf, d. J. 
daselbst, « 
13.RudolfMeglitfch,geborenam10.Mai1869zuMarbut,Landstreichen, Stadtmagistrat Passau, 24. Dezember 
Schlosser, Steiermark, ortsangehörig zu Roth- Bayern, v. J. 
wein, Bezirk Marburg, 
14. Franz Spiegel, geboren am 27. November 1867 zudesgleichen, derselbe, desgleichen. 
Metallgießer, Gottsdorf, Bezirk St. Pölten, Nieder- 
Oesterreich, ortsangehörig zu Hernals, 
15. Johann Pöhlmann, geboren am 23. Dezember 1861 zu Asch,Betteln im wieder-Stadtmagistrat Kempten,9. Januar 
Weber, Böhmen, ortsangehörig ebendaselbst, holten Rüdükfall, Bayern, d. J. 
16. Wilhelm Hoppler, geboren am 21. Oktober 1839 zu Däger--Landstreichen und Königlich bayerisches Be.-24. Januar 
Glaser, len, Kanton Zürich, Schweiz, ortsan= Betteln, zirksamt Sonthofen, d. J. 
gehörig ebendaselbst, - 
17. Franz Dolezel, 30 Jahre, geboren und ortsangehörig zuWiderstand gegen die Königlich bayerisches Be.2 S. Januar 
Schmiedegeselle, Praslowitz, Bezirk Olmütz, Mähren, Staatsgewalt, Be-Zirksamt Eggenfelden, d. J. 
rufsbeleidigung, 
Landstreichen und 
Betteln, 
18. August Ringel, geboren am 19. März 1837 zu März-Diebstahl, Landstrei= Königlich sächsische Kreis-21. Dezember 
Schuhmacher, dorf, Bezirk Braunau, Vöhmen, orts. chen und Betteln, hauptmannschaft v. J. 
" angehörig ebendaselbst, auten, 
19. Stephan Govac, geboren am 19. März 1861 zu Michat, Betteln im wieder-Königlich württembergische 28. Januar 
Bäcker und Konditor, Komitat Semlin, Ungarn, ortsange= holten Rückfall, Regierung des Neckar= d. J. 
hörig ebendaselbst, kreises zu Ludwigsburg, 
  
  
  
Carl Heymanns Verlag, Berlin. — Gedruckt bei Julius Sittenfeld in Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment