Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 1.
Volume count:
1
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3701.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Volume count:
3701
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • (Nr. 3701.) Bekanntmachung, betreffend Ergänzung und Änderung der Anlage C zur Eisenbahn-Verkehrsordnung. (3701)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                — 2 — 
         weise alkoholdicht in starke, dichte, sicher verschlossene               Holzbehälter 
        fest verpackt sein. Statt der Holzbehälter können auch                  sogenannte 
       amerikanische Pappefässer verwendet werden. Die Behälter            müssen 
      die deutliche Aufschrift „Nasse Nitrozellulose. 1. Gruppe.“ tragen. 
   b) 3. Gruppe der Sprengmittel. Ziffer 2 Abs. (6) wird gefaßt: 
      (3) Die Behälter müssen die deutliche Aufschrift „Nitrozellu- 
           lose. 3. Gruppe.“ tragen. 
3. Abschnitt C. Bescheinigungen. Frachtbriefe. 
         Im Abs. (1) vorletzter Satz werden die Worte 
          "unter amtlicher Beglaubigung der Unterschrift“ 
         gestrichen. 
  
  
  
  
                                   Nr. Ib. Munition. 
1. Eingangsbestimmungen. 
   a) Ziffer 2 wird gefaßt: 
                             2. Zündschnüre ohne Zünder. 
      a) Schwarzpulverzündschnüre (gesponnene Schnüre oder Zünd- 
           schnüre aus dichtem Schlauche mit Schwarzpulverseele von            gerin- 
          gem Querschnitt), (wegen Sicherheitszünder vergleiche Ic, Ziffer           1c). 
      b) Schnellzündschnüre  (Zündschnüre aus dickem Schlauche mit 
            Schwarzpulverseele von großem Querschnitt oder mit Seele             aus 
            nitrierten Baumwollfäden). · 
        c) Momentzünbschnüre (dünnwandige Metallröhren von geringem 
            Querschnitt mit einer Seele aus Sprengstoffen von nicht             größerer 
           Gefährlichkeit als reine Pikrinsäure oder gesponnene Schnüre            von 
           geringem Querschnitt mit einer Seele aus abgestumpftem            Knallsatz 
            von nicht größerer Gefährlichkeit als Schwarzpulver). 
b) Ziffer 3 wird gefaßt: 
      3. Nichtsprengkräftige Zündungen (Zündungen, die weder 
            durch Sprengkapseln noch infolge sonstiger Einrichtungen 
             eine brisante Wirkung äußern). 
          a) Zündhütchen (mit bedeckter oder unbedeckter Zündsatzober- 
                fläche) für Schußwaffen, Zündspiegel. 
         b) leere Patronenhülsen mit Zündvorrichtungen für Schuß- 
              waffen. 
        c) Brandeln, Schlagröhren, Zündschrauben, elek- 
              trische Zünder ohne sprengkräftige Zündung, 
              Sicherheitszündschnuranzünder (Hebelzünder), Schlag-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment