Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 5.
Volume count:
5
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3720.) Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen.
Volume count:
3720
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • (Nr. 3720.) Bekanntmachung, betreffend die Regelung des Verkehrs mit Kraftfahrzeugen. (3720)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                                  — 395 — 
sie die Abstempelung vornimmt, hat sie sich durch sorgfältige Prüfung davon zu 
überzeugen, daß das Fahrzeug insbesondere auch den Vorschriften der §§ 8, 10 
und 11 entspricht. 
                                                            § 10. 
Die Kennzeichen dürfen nicht zum Umklappen eingerichtet sein; sie dürfen 
niemals verdeckt sein und müssen stets in lesbarem Zustand erhalten werden. Der 
untere Rand des vorderen Kennzeichens darf nicht weniger als 20 Zentimeter, der 
des hinteren nicht weniger als 45 Zentimeter vom Erdboden entfernt sein. 
                                                              § 11. 
Während der Dunkelheit und bei starkem Nebel ist das hintere Kennzeichen 
so zu beleuchten, daß es deutlich erkennbar ist. Die Beleuchtungsvorrichtung 
muß so eingerichtet sein, daß sie das Kennzeichen von keiner Seite verdeckt und 
weder vom Sitze des Führers noch vom Innern des Wagens aus abgestellt 
werden kann. 
Bei Kraftzweirädern ist das an der Vorderseite angebrachte Kennzeichen 
während der Dunkelheit und bei starkem Nebel so zu beleuchten, daß es von 
beiden Seiten deutlich erkennbar ist. 
                                                            § 12. 
Muß ein mit dem Dienststempel der Polizeibehörde versehenes Kennzeichen 
erneuert werden, so ist das Kraftfahrzeug wiederum entsprechend der Vorschrift 
im § 9 der Polizeibehörde vorzuführen; tritt die Notwendigkeit der Erneuerung 
an einem Orte ein, von dem aus die Polizeibehörde, die die erste Stempelung 
des Kennzeichens vorgenommen hatte, ohne Zeitverlust nicht erreicht werden kann, 
so ist das Fahrzeug der nächsten Polizeibehörde vorzuführen, die alsdann das 
erneuerte Kennzeichen mit dem Dienststempel zu versehen und, daß dies geschehen, 
in der Zulassungsbescheinigung § 6 Abs. 2) ersichtlich zu machen hat. 
                                                           § 13. 
Die Anbringung mehrerer verschiedener Kennzeichen ist unzulässig. 
                                     C. Der Führer des Kraftfahrzengs. 
                                        à. Die Zulassung zum Führen. 
                                                           § 14. 
Wer auf öffentlichen Wegen und Plätzen ein Kraftfahrzeug führen will, 
bedarf der Erlaubnis der zuständigen höheren Verwaltungsbehörde. Die Erlaub- 
nis gilt für das ganze Reich; sie ist zu erteilen, wenn der Nachsuchende seine 
Befähigung durch eine Prüfung dargetan hat und nicht Tatsachen vorliegen, die 
die Annahme rechtfertigen, daß er zum Führen von Kraftfahrzeugen ungeeignet ist. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment