Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten.
Volume count:
3702
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutsche Staatsgrundgesetze. Heft 4. Die Verfassungsurkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850.
  • Cover
  • Advertising
  • Title page
  • Inhalt des vierten Heftes.
  • Vorbemerkung.
  • Verfassungs-Urkunde für den Preußischen Staat. Vom 31. Januar 1850. Nebst ihren Abänderungen.
  • Anlage 1. Die Bildung der Kammern.
  • Anlage 2. Das Recht der Abgeordneten auf Vergütung der Reisekosten und auf Diäten.
  • Anlage 3. Der Etat.

Full text

2. Gesetz, betr. die Ober-Rechnungskammer. Vom 27. März 1872. 99 
  
C. 11. 
Von den in den 55. 9. und 10. bezeichneten Rechnungen ist 
die Ober-Rechnungskammer berechtigt, diejenigen, welche von unter- 
geordneter Bedeutung sind, innerhalb der bisher bestandenen Grenzen 
von ihrer regelmäßigen Prüfung auszuschließen, und die Revision 
sowie die Dechargirung derselben den Verwaltungsbehörden zu über- 
lassen, bis darüber bei eintretendem Bedürfniß durch Königliche Ver- 
ordnung anderweitige Verfügung getroffen wird; die Ober-Rechnungs- 
kammer soll jedoch von Zeit zu Zeit dergleichen Rechnungen und 
Nachweisungen einfordern, um sich zu überzeugen, daß die Verwaltung 
der Fonds, worüber sie geführt werden, vorschriftsmäßig erfolge. 
Etwaige Abänderungen in dem Verzeichniß der zur Zeit von 
der regelmäßigen Prüfung der Ober-Rechnungskammer ausgeschlossenen 
Rechnungen sind dem Landtage jedesmal in kürzester Frist zur Kenntniß 
zu bringen. 
1 11. 
Die Oberrechnungskammer darf Rechnungen, die von 
geringerer Bedeutung sind oder bei denen wesentliche 
Abweichungen von den maßgebenden Vorschriften und Be- 
stimmungen oder finanziell erhebliche Erinnerungen in 
größerer Anzahl nicht vorzukommen pflegen, von der 
eigenen Prüfung ausschließen und diese unter Bestim- 
mung der Art der Ausführung sowie die Erteilung der 
Entlastung den von ihr im Einvernehmen mit dem zu- 
ständigen Verwaltungschef bestimmten Verwaltungsbe- 
hörden überlassen. 
Die Oberrechnungskammer soll jedoch von Zeit zu 
Zeit dergleichen Rechnungen und Nachweisungen ein- 
fordern, um sich zu überzeugen, daß die Verwaltung der 
Fonds, worüber sie geführt werden, vorschriftsmäßig er- 
folge. - 
Anderungen in dem Verzeichnisse der von der Prüfung 
der Oberrechnungskammer ausgeschlossenen Rechnungen 
sind im Landtage jedesmal bei Vorlage der allgemeinen 
Rechnung über den Staatshaushaltetat mitzuteilen. 
S. 12. 
Die Revision der Rechnungen ist außer der Rechnungsjustifika- 
tion noch besonders darauf zu richten: 
a) ob bei der Erwerbung, der Benutzung und der Veräußerung 
von Staatseigenthum und bei der Erhebung und Verwendung 
77 
S. 30.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Table of contents

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment