Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 2.
Volume count:
2
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten.
Volume count:
3702
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • (Nr. 3702.) Abkommen zur friedlichen Erledigung internationaler Streitigkeiten. (3702)
  • (Nr. 3703.) Abkommen, betreffend die Beschränkung der Anwendung von Gewalt bei der Eintreibung von Vertragsschulden. (3703)
  • (Nr. 3704.) Abkommen über den Beginn der Feindseligkeiten. (3704)
  • (Nr. 3705.) Abkommen, betreffend Gesetze und Gebräuche des Landkriegs. (3705)
  • (Nr. 3706.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der neutralen Mächte und Personen im Falle eines Landkriegs. (3706)
  • (Nr. 3707.) Abkommen über die Behandlung der feindlichen Kauffahrteischiffe beim Ausbruche der Feindseligkeiten. (3707)
  • (Nr. 3708.) Abkommen über die Umwandlung von Kauffahrteischiffen in Kriegsschiffe. (3708)
  • (Nr. 3709.) Abkommen über die Legung vin unterseeischen selbsttätigen Kontaktminen. (3709)
  • (Nr. 3710.) Abkommen, betreffend die Beschießung durch Seestreitkräfte in Kriegszeiten. (3710)
  • (Nr. 3711.) Abkommen, betreffend die Anwendung der Grundsätze des Genfer Abkommens auf den Seekrieg. (3711)
  • (Nr. 3712.) Abkommen über gewisse Beschränkungen in der Ausübung des Beuterechts im Seekriege. (3712)
  • (Nr. 3713.) Abkommen, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs. (3713)
  • (Nr. 3714.) Bekanntmachung über die Ratifikation von zwölf auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907 und die Hinterlegung der Ratifikationsurkunden sowie über die von den Vereinigten Staaten von Amerika, von Osterreich-Ungarn und von Rußland gemachten Vorbehalte. (3714)
  • (Nr. 3715.) Bekanntmachung über den Beitritt der Vereinigten Staaten von Amerika zu dem Haager Abkommen vom 18. Oktober 1907, betreffend die Rechte und Pflichten der Neutralen im Falle eines Seekriegs, sowie über den Beitritt Nikaraguas zu diesem und elf anderen auf der Zweiten Haager Friedenskonferenz abgeschlossenen Abkommen vom 18. Oktober 1907. (3715)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

Reconnaissant la solidarité qui unit 
les membres de la société des nations 
civilisées; · 
Voulantörendrekexnpiredudroit 
etfortiüeklescntimentdolajustice 
internationale; 
Convaincus due Tinstitution per- 
manente d’'une juridiction arbitrale 
accessible àtous, ausein des Pnissances 
independantes, peut contribuer elli- 
cacement à ce resultat; 
Considerant les avantages d’une 
organisation générale et régulière de 
la procédure arbitrale; 
EStimant avec I’Auguste lnitiateur 
de la Conference internationale de la 
Paix qu’il importe de consacrer dans 
un accord international les principes 
Téquité et de droit sur lesquels 
#Doposent la sécurité des Etats et le 
bien-étre des peuples; 
Desireux, dans ce but, de mieux 
a#urer le fonctionnement pratique 
des Commissions Tenquste et des 
tribunaux Tarbitrage et de faciliter 
le recours à la justice arbitrale 
lors quil Sagit de litiges de nature 
àacomporter une procédure sommaire; 
Ont jugé nécessaire de reviser 
sur certains points et de compleéter 
Teusre de la Première Conlérence 
de la Paix pour le règlement paci- 
figue des conflits internationauz; 
Les Hautes Parties contractantes 
ont résclu de conclure une nouvelle 
Convention à cet effet et ont nommé 
Pour Leurs Plénipotentiaires, savoir: 
Sa Majesté I’Empereur d’Alle-- 
magne, Roi de Prusse: 
Son Excellence le baron Mar- 
schall de Bieberstein, Son 
                             — 7 — 
in Anerkennung der Solidarität, welche 
die Glieder der Gemeinschaft der zivili- 
sierten Nationen verbindet, 
gewillt, die Herrschaft des Rechtes aus- 
zubreiten und das Gefühl der inter- 
nationalen Gerechtigkeit zu stärken, 
überzeugt, daß die dauernde Einrich- 
tung einer allen zugänglichen Schieds- 
gerichtsbarkeit im Schoße der unabhän- 
gigen Mächte wirksam zu diesem Er- 
gebnis beitragen kann, 
in Erwägung der Vorteile einer all- 
gemeinen und regelmäßigen Einrichtung 
des Schiedsverfahrens, 
mit dem Erlauchten Urheber der Inter- 
nationalen Friedenskonferenz der Ansicht, 
daß es von Wichtigkeit ist, in einer inter- 
nationalen Vereinbarung die Grundsätze 
der Billigkeit und des Rechtes festzulegen, 
auf denen die Sicherheir der Staaten 
und die Wohlfahrt der Völker beruhen, 
von dem Wunsche erfüllt, zu diesem 
Zwecke größere Sicherheit für die prak- 
tische Betätigung der Untersuchungs- 
kommissionen und der Schiedsgerichte 
zu gewinnen und für Streitfragen, die 
ein abgekürztes Verfahren gestatten, die 
Anrufung der Schiedssprechung zu er- 
leichtern, 
haben für nötig befunden, das von 
der Ersten Friedenskonferenz hergestellte 
Werk zur friedlichen Erledigung inter- 
nationaler Streitfälle in gewissen Punk- 
ten zu verbessern und zu ergänzen. 
Die hohen vertragschließenden Teile 
haben beschlossen, zu diesem Ende ein 
neues Abkommen zu treffen, und haben 
zu Ihren Bevollmächtigten ernannt: 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
Seine Exzellenz den Freiherrn Mar- 
schall von Bieberstein, Aller- 
                                                                                         2•
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment