Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 30.
Volume count:
30
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3775.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushalts-Etat für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1910.
Volume count:
3775
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • (Nr. 3773.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1910. (3773)
  • (Nr. 3774.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines zweiten Nachtrags zum Reichshaushalts-Etat für das Rechnungsjahr 1910. (3774)
  • (Nr. 3775.) Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushalts-Etat für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1910. (3775)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                                — 812 — 
                                          B. Im pensionsberechtigenden Gehalte 
rücken die Beamten nach Maßgabe der anliegenden Besoldungsordnungen (I. für 
Zivilbeamte, II. für Militärbeamte) auf. Der Dienst in einer etatmäßigen Stelle 
des Reichs steht dem Dienste in einer etatmäßigen Stelle des Schutzgebiets gleich. 
Im übrigen regelt sich das pensionsberechtigende Einkommen nach den Fest- 
setzungen im Reiche. 
Für solche bis zur etatmäßigen Anstellung kommissarischen Schutzgebiets- 
beamten, die bis dahin auch in der Heimat nicht etatmäßig waren, finden hin- 
sichtlich der Festsetzung des Besoldungsdienstalters die Bestimmungen unter A 1 c 
Abs. 1, 3, 4 Anwendung. 
                                     C. Für die nichtetatmäßigen Beamten 
gelten gleichfalls die Festsetzungen der Besobdungsordnungen, jedoch mit der Maß- 
gabe, daß die Bewilligung auch hinter den darin aufgeführten Sätzen zurück- 
bleiben kann. Beamte, welche bei der Annahme eine geringere Besoldung als 
die als Mindestmaß ihrer Klasse vorgesehene Vergütung erhalten, können in ihren 
Bezügen erst von dem Zeitpunkt ab, mit welchem die Mindestbesoldung der be- 
treffenden Stufe erreicht war, nach Maßgabe der Stufentafel aufrücken. 
Die Bewilligung der fortlaufenden Remunerationen an die mit probeweiser 
oder vorübergehender Wahrnehmung etatmäßiger Dienststellen Beauftragten bleibt 
dem Staatssekretär des Reichs-Kolonialamts, und nach seinen Anweisungen hin- 
sichtlich der Unterbeamten dem Gouverneur vorbehalten. 
                                         D. Sonstige Bestimmungen. 
1. Offiziere, Sanitäts= und Veterinäroffiziere werden beim Übertritt in 
Beamtenstellen der Schutzgebiete sowohl hinsichtlich ihres pensionsfähigen als auch 
ihres Auslandsgehalts wie in den Schutzgebietsdienst übertretende heimische Beamte 
mit gleichem pensionsfähigen Gehalte behandelt. Bei Übernahme von Haupt- 
leuten (Stabsärzten, Stabsveterinären) der Schutztruppen in Stellen von Bezirks- 
amtmännern oder Residenten erfolgt, sofern die Anwendung der Bestimmungen 
des ersten Satzes nicht für sie günstiger ist, die Einreihung in das Auslands- 
gehalt in der Weise, daß die als Hauptmann (Stabsarzt, Stabsveterinär) im 
Schutzgebiet einschließlich des bestimmungsmäßigen Urlaubs in den Grenzen von 
sechs Monaten verbrachte Zeit so auf das Besoldungsdienstalter angerechnet wird, 
wie wenn diese Zeit in einer Bezirksamtmannsstelle zurückgelegt wäre. Das Gleiche 
gilt bei Übernahme von Offizieren, Sanitäts= und Veterinäroffizieren der Armee 
und der Marine im Hauptmannsrange, die zur Dienstleistung in den Schutz- 
gebieten kommandiert waren, in solche Stellen. Sanitäts- und Veterinäroffizieren 
im Hauptmannsrange, die in Stellen von Regierungsärzten beziehungsweise Re- 
gierungs-Tierärzten angestellt werden, wird die in diesen Dienstgraden im Schutz- 
gebiete mit der vorerwähnten Maßgabe zurückgelegte Zeit auf das Besoldungs- 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment