Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1910
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
44
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 37.
Volume count:
37
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3791.) Kolonialbeamtengesetz.
Volume count:
3791
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Reichs-Gesetzblatt. 1910. (44)
  • Title page
  • Chronologische Übersicht der im Reichs-Gesetzblatte vom 1910 enthaltenen Gesetze, Verordnungen usw.
  • Stück Nr. 1. (1)
  • Stück Nr. 2. (2)
  • Stück Nr. 3. (3)
  • Stück Nr. 4. (4)
  • Stück Nr. 5. (5)
  • Stück Nr. 6. (6)
  • Stück Nr. 7. (7)
  • Stück Nr. 8. (8)
  • Stück Nr. 9. (9)
  • Stück Nr. 10. (10)
  • Stück Nr. 11. (11)
  • Stück Nr. 12. (12)
  • Stück Nr. 13. (13)
  • Stück Nr. 14. (14)
  • Stück Nr. 15. (15)
  • Stück Nr. 16. (16)
  • Stück Nr. 17. (17)
  • Stück Nr. 18. (18)
  • Stück Nr. 19. (19)
  • Stück Nr. 20. (20)
  • Stück Nr. 21. (21)
  • Stück Nr. 22. (22)
  • Stück Nr. 23. (23)
  • Stück Nr. 24. (24)
  • Stück Nr. 25. (25)
  • Stück Nr. 26. (26)
  • Stück Nr. 27. (27)
  • Stück Nr. 28. (28)
  • Stück Nr. 29. (29)
  • Stück Nr. 30. (30)
  • Stück Nr. 31. (31)
  • Stück Nr. 32. (32)
  • Stück Nr. 33. (33)
  • Stück Nr. 34. (34)
  • Stück Nr. 35. (35)
  • Stück Nr. 36. (36)
  • Stück Nr. 37. (37)
  • (Nr. 3791.) Kolonialbeamtengesetz. (3791)
  • Stück Nr. 38. (38)
  • Stück Nr. 39. (39)
  • Stück Nr. 40. (40)
  • Stück Nr. 41. (41)
  • Stück Nr. 42. (42)
  • Stück Nr. 43. (43)
  • Stück Nr. 44. (44)
  • Stück Nr. 45. (45)
  • Stück Nr. 46. (46)
  • Stück Nr. 47. (47)
  • Stück Nr. 48. (48)
  • Stück Nr. 49. (49)
  • Stück Nr. 50. (50)
  • Stück Nr. 51. (51)
  • Stück Nr. 52. (52)
  • Stück Nr. 53. (53)
  • Stück Nr. 54. (54)
  • Stück Nr. 55. (55)
  • Stück Nr. 56. (56)
  • Stück Nr. 57. (57)
  • Stück Nr. 58. (58)
  • Stück Nr. 59. (59)
  • Stück Nr. 60. (60)
  • Sachregister zum Reichs-Gesetzblatte. Jahrgang 1910.

Full text

                                                 — 885 — 
                                                    § 15. 
Für die im § 14 bezeichneten Kolonialbeamten ist Erwerbsunfähigkeit Vor- 
bedingung des Anspruchs auf Pension. 
                                                    § 16. 
Ein Kolonialbeamter (§ 14), welcher infolge eines körperlichen Gebrechens 
oder wegen Schwäche seiner körperlichen oder geistigen Kräfte zur Erfüllung 
seiner Amtspflichten dauernd unfähig (kolonialdienstunfähig) ist und deshalb in 
den Ruhestand versetzt wird, hat Anspruch auf Pension, wenn und solange seine 
Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder um wenigstens 10/100 vermindert ist. 
Für die Dauer völliger Erwerbsunfähigkeit ist die nach den Vorschriften 
für etatsmäßige Reichsbeamte unter Berücksichtigung der §§ 23, 24 dieses Ge- 
setzes berechnete Pension (Vollpension), für die Dauer teilweiser Erwerbsunfähigkeit 
derjenige in Hundertsteln auszudrückende Teil der Vollpension zu gewähren, 
welcher dem Maße der Einbuße an Erwerbsfähigkeit entspricht (Teilpension). 
                                                  § 17. 
Bei der Beurteilung des Grades der Erwerbsunfähigkeit ist der von dem 
Kolonialbeamten (§ 14) vor seinem Eintritt in den Kolonialdienst ausgeübte Be- 
ruf zu berücksichtigen. Hat der Beamte keinen besonderen Beruf ausgeübt, so 
ist die allgemeine Erwerbsfähigkeit maßgebend. 
                                                § 18. 
Einem Kolonialbeamten (§ 14), der wegen Unfähigkeit zum Kolonialdienst 
ohne Pensionsberechtigung ausscheidet oder dessen nach den Vorschriften dieses 
Gesetzes begründeter Pensionsanspruch späterhin in Wegfall kommt, kann auf 
seinen Antrag für die Dauer einer festgestellten Bedürftigkeit eine Pension bis 
zu dem Betrage von 10/100 der Vollpension gewährt werden. Neben der Pension 
kann ein Zuschuß bis zur Höhe der Tropenzulage (§ 25) bewilligt werden. 
Zum ersten Male ist die Gewährung nur bis zum Ablauf von zwei 
Jahren nach dem Ausscheiden oder nach dem Wegfall des Pensionsanspruchs 
zulässig. 
                                                    § 19. 
Die Pensionsgebührnisse der Kolonialbeamten (§ 14) werden auf Antrag 
oder von Amts wegen anders festgesetzt oder entzogen, wenn in den Verhältnissen, 
welche für die Bewilligung maßgebend gewesen sind, eine wesentliche Veränderung 
eingetreten ist. 
Die Erhöhung einer wegen Erwerbsunfähigkeit bewilligten Pension ist 
indes nur zulässig, wenn die weitere Verminderung der Erwerbsfähigkeit eine 
Folge des Kolonialdienstes ist; sie kann nur innerhalb der im § 31 Abs. 1 be- 
zeichneten Fristen erfolgen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment