Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
rgbl
Title:
Reichs-Gesetzblatt.
Place of publication:
Berlin
Document type:
Periodical
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1871
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
rgbl_1911
Title:
Reichs-Gesetzblatt. 1911.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Volume count:
45
Publishing house:
Reichsdruckerei
Document type:
Periodical volume
Collection:
German Empire
Year of publication.:
1911
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Stück Nr. 38.
Volume count:
38
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
(Nr. 3915.) Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reiche und Schweden.
Volume count:
3915
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II.
  • Deutschland unter Kaiser Wilhelm II. Dritter Band. (3)
  • Abbildungssammlung.
  • Title page
  • Blank page
  • Title page
  • Blank page
  • Siebentes Buch. Das Verkehrswesen.
  • Achtes Buch. Die Kirche.
  • 1. Staat und Kirche. Von Geh. Justizrat Prof. Dr. Zorn.
  • 2. Die evangelische Kirche und Theologie. Von Prof. D. Dr. Hunzinger.
  • I. Die Krisis der evangelischen Landeskirchen.
  • II. Die theologische Lage der Gegenwart.
  • III. Wendung und Weiterbildung.
  • 3. Die katholische Kirche. Von D. Dr. Sebastian Merkle.
  • Neuntes Buch. Unterrichtswesen.
  • Zehntes Buch. Die Wissenschaften.
  • Inhaltsverzeichnis.

Full text

  
VIII. Buch. Die evangelische Kirche und Theologie. 49 
  
welches heute noch zahllose Volksgenossen, wenn auch zunächst nur äußerlich mit der 
evangelischen Kirche verknüpft, würde zerschnitten. Große Massen der Bevölkerung 
würden dann völlig kirchenlos — eine Beute des Naturalismus werden. Eine weitere 
Konsequenz wäre die Aufhebung der theologischen Fakultäten und damit die 
Seminarisierung der theologischen Bildung. Welche Rückwirkung diese Folgen 
nicht nur auf das religiös-kirchliche, sondern überhaupt auf das kulturelle Leben unseres 
Volkes ausüben würde, kann gar nicht pessimistisch genug vorgestellt werden. 
Kirchlicher „Zweckverband“. Ebenso undurchführbar erscheint das neueste 
kirchenpolitische Projekt, welches von ver- 
schiedenen Seiten als All-Heilmittel für unsere kirchlichen Schäden empfohlen wird. 
Danach soll die Kirchengemeinschaft zwischen den Alt- und Reugläubigen nur noch in 
Form eines die gemeinsame Regelung der äußerlichen Geschäfte beider Teile bezielen- 
den Zweckverbandes fortbestehen, im übrigen aber eine völlige kirchliche Scheidung 
zwischen „Positiven“ und „Liberalen“ durchgeführt werden. Aber dieser Vorschlag 
geht von der grundfalschen Voraussetzung aus, als wären „positiv“ und „liberal“ auch 
in Wirklichkeit und nicht nur in den Köpfen der Ideologen zwei scharf abgegrenzte, sich 
absolut ausschließende religiöse Standpunkte, unter die sich alle Theologen und Laien 
subsumieren ließen, und stellt zudem die bedenkliche Aufgabe, die momentanen Gegen- 
sätze in der Kirche in Permanenz zu erklären, anstatt sie zu überwinden. Auch müßte ja 
eine Kirche, welche die innere Gemeinschaft grundsätzlich preisgibt, die äußere aber aus 
praktischen Gründen festhält, als ein sehr opportunistisches Gebilde erscheinen. 
  
Gesunde Kirchenpolitik. Die Aufgabe einer gesunden Kirchenpolitik 
kann ebensowenig die Repristination der altprote- 
stantischen Lehrbekenntniskirche, als die immer stärkere Isolierung und Absperrung der 
in der Kirche vorhandenen Parteien und Sonderbestrebungen sein. Die Nichtung, die 
sich für sie aus der Entwicklung der letzten Jahrzehnte immer deutlicher ergibt, ist eine 
größere Zusammenfassung und Konzentrierung der in ihr lebendigen Kräfte. Dazu 
bedarf es freilich vor allem der Überwindung der inneren Gegensätze in der Kirche, 
in unserem kirchlichen Leben. Sie ist freilich auf dem Boden einer bloß rückwärts 
schauenden Restauration ebenso unmöglich, wie vom Standpunkte eines Radikalismus 
aus, der mit den religiösen Grundlagen und der bistorischen Kontinuität des kirchlichen 
Lebens gebrochen hat. 
  
nicht Lehreinheit, sondern Der evangelische Kirchenbegriff hat nament- 
lich im Laufe der Entwicklung des letzten Fahr- 
hunderts viel stärker innerlich als äußerlich eine 
bedeutsame Wandlung in Richtung auf seine evangelische Vertiefung und Er- 
weiterung durchgemacht. Das gilt es vor allem zu erkennen, wenn man den Uber- 
gang vom Alten zum Neuen finden will. Die evangelische Kirche ist trotz aller Er- 
schütterungen ihres Körpers nicht tot. Sie lebt allerdings nicht mehr in erster Linie 
  
Lebensgemeinschaft. 
  
1017
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment